Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trinität, ein kurzer dogmengeschichtlicher Überblick
#62
(03-12-2013, 18:07)Ekkard schrieb:
(03-12-2013, 15:14)Lelinda schrieb: Der Gott des Alten Testaments handelt aber auch schon wie eine Person. Alles nur Metapher?
Die Bibel ist ein Glaubensbuch. Das muss man sich so vorstellen, als wenn ein Gremium eine Denkschrift verfasst. (Das "Gremium" sind hier Priester aus mehreren Jahrhunderten.) Die Leute geben wieder, was sie politisch und theologisch zu erklären versuchen. Natürlich hat man damals Gott ganz konkret geglaubt und Vieles auf IHN hin gedeutet. Damals waren die Beschreibungen sicher keine "nur-Metaphern", heute allerdings schon! Denn die ganze Lebenssituation hat sich in den 2000 Jahren total verändert, so dass gleichartige Deutungen einfach nicht überzeugen können, ja blasphemisch wirken

schon klar

dennoch ist "gott" für viele - ich behaupte sogar: die meisten, gläubigen ein personales gegenüber
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
RE: Trinität, ein kurzer dogmengeschichtlicher Überblick - von Richard Bastian - 28-11-2012, 19:51
RE: Trinität, ein kurzer dogmengeschichtlicher Überblick - von petronius - 03-12-2013, 22:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste