(29-11-2013, 22:57)dalberg schrieb:(29-11-2013, 19:30)petronius schrieb: du hast, wie immer, keine ahnung, tust diese aber umso lauter und überzeugter kundEs ist z.B. relativ einfach nachweisbar, dass sich in der Organisation "Wir sind Kirche" lediglich eine relativ kleine Zahl vom Menschen engagiert
was glaubst du eigentlich, worauf initiativen wie "wir sind kirche" hinarbeiten?
ja, und?
das widerlegt dennoch sinais these, daß man "Mit dem Zauberwort "Demokratie" heute in der kath. Christenheit keinen Hund mehr hinterm Ofen hervorlocken kann"
(29-11-2013, 22:57)dalberg schrieb: Sie haben aber mit ihren Meinungsäußerungen keinerlei Einfluss auf die hierarchisch geordneten Machtstrukturen
was du nicht sagst...
hätten sie, müßte es sie ja nicht geben bzw. wären sie nicht entstanden
(29-11-2013, 22:57)dalberg schrieb: Noch immer gilt der Satz "Roma locuta, causa finita"
klar
aber das liegt ja nicht daran, daß, wie sinai unterstellt, katholiken a priori zur demokratie unfähig oder unwillig wären
(29-11-2013, 22:57)dalberg schrieb: Deine in höchsrichterlichem Tone erfolgende Aburteilung anderer Meinungen ist hier besonders peinlich, weil Richter wenigstes saubere Begründungen liefern, die auf die Argumente der Gegner eingehen
ich bin kein richter und maße mir das auch nicht an
auf welche "argumente" sollte ich denn bitte bei sinais geschwafel eingehen?
beleidigenden unfug wie "Ich habe den Eindruck, daß den allermeisten Katholiken die Demokratie längst ankotzt"?
das habe ich mit meinem verweis auf "wir sind kirche"
also was willst du mir eigentlich vorwerfen?
(29-11-2013, 22:57)dalberg schrieb: Mit deinem dürftigen Hinweis auf die Aktivitäten von "Wir sind Kirche" gehst du an der Beschreibung des mehrheitlichen Innengeschehens der real existierenden traditionellen Kirche, wie sie von Sinai angedeutet wurde, einfach vorbei. Schade!
sinai hat kein wort über irgendein "mehrheitliches Innengeschehen der real existierenden traditionellen Kirche" gesagt, sondern ganz allgemein die katholiken als demokratiefeinde denunziert
wenn du dich dieser denunziation anschließen möchtest - bitte sehr
aber laß mich in frieden bzw. mir meine andere meinung
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)