28-11-2013, 23:27
(28-11-2013, 20:35)Bion schrieb:(28-11-2013, 02:54)Harpya schrieb: Schau mal im Talmud, ...:
"Wie im Talmud berichtet wird, schuf Gott an Adams Seite eine Frau namens Lilith. Sie war diesem völlig gleichberechtigt und ebenbürtig,..."
Wo im Talmud soll das stehen?
Lilith wird im Talmud zwar erwähnt, aber in der Funktion als Kindbettdämon.
Wieiss garnicht mehr welchen mythologischen Text ich da gelesen hatte.
Dageistert ja viel rum.
Gab mal den Eintrag in WiBiLex:
"Im Babylonischen Talmud wird davon berichtet, dass Lilit Adams erste Frau war (Traktat Eruvin 18b). Lilit ist eine geflügelte Dämonin mit langen Haaren (Eruvin 100b; Nidda 24b) die nachts vor der Tür lauert und allein schlafende Männer aufsucht, um sie zu verführen (Pesachim 12b; Schabbat 151b; vgl. Sohar I 148a-b Sitre Tora). Der Lilit-Sohn Homin ist vielleicht mit dem persischen Ahriman – dem bösen Gegenspieler des guten Gottes Ahura Mazda – zu identifizieren (vgl. Baba Batra 73a). Unterschiedliche Manifestationen der Lilit (Piznai-Lilit, Amrit-Lilit und Guprit-Lilit) sind die Mütter zahlreicher Dämonen. Wenn sie keine anderen Kinder findet, frisst Lili auch ihre eigenen Kinder auf. Das Targum zu Ps 91 identifiziert Lilit mit dem dort genannten „Schrecken der Nacht“. An den aaronitischen Segen schließt das Targum Pseudo-Jonathan zu Num an: „Möge der Herr dich segnen in allen deinen Taten und dich schützen vor (den Dämonen) der Nacht (aramäisch לילי ljlj) und vor Dämonen, die dich in Angst versetzen, und vor Mittagsdämonen und Morgendämonen und vor Zerstörern und Nachtdämonen“.
Der Beitrag war auch falsch und wurde korrigiert.
Nette Geschichten gibts trotzdem, wurden vielleicht nur mündlich überfliefert.
Der Wahrheitsgehalt ist bestmmt so hoch wie der von Talmud oder Bibel.
Vielleicht gabs ja auch mal mehr über Lilith, manchmal
gehen ja Aufzeichnungen verloren oder wurden noch nicht gefunden.
Wie im Koran.
"Die auf Papyrus geschriebenen Verse des Koran wurden im Hause Aischas, die Frau des Propheten, bewahrt. Eine hungrige Ziege, welche Zugriff (? access) hatte, aß sie." Eine Beschreibung davon kann in den Büchern von Ibn Madsche (Nikah 36,1944) und Hanbal (5/131,132,183 und 6/269) nachgelesen werden. Wie kann ein Koranvers, der fertig gestellt und auswendig gelernt wurde, nach dem Tode des Propheten verschwinden? Gemäß dem traditionalistischen Islam gebraucht Ibn Kutayba die folgende einleitende Bemerkung, bevor er das Problem angeht: "Die Ziege ist ein heiliges Tier."
Dann fährt er fort, die Vorzüge dieser heiligen Ziege aufzuzählen. "Gott, Der die Stämme Ad und Samud vernichtete, kann wohl eine Ziege verwenden, um Seinen Vers aufzuheben."
*http://islam.alrahman.de/26_radschm-steinigung.htm
(Der Steinigungsvers gehörte auch zu den vernichteten)
Goethes Faust ist ja auch Lilith-affin.
"In Goethes Faust I erscheint sie in der Walpurgisnacht. Auf Fausts Frage nach ihr erhält er von Mephistopheles die Antwort: „Lilith ist das.“ Faust: „Wer?“ Mephistopheles: „Adams erste Frau. / Nimm dich in Acht vor ihren schönen Haaren, vor diesem Schmuck, mit dem sie einzig prangt. / Wenn sie damit den jungen Mann erlangt, / So läßt sie ihn so bald nicht wieder fahren.“(wiki)
