28-11-2013, 11:54
Ich hab mal eine Dokumentation über die Figur der Lilith gesehen (leider weiß ich nicht mehr, wo, aber ich werde danach suchen), in der die These vertreten wurde, Lilith wäre eine literarische Erfindung früher jüdischer Gelehrter, welche mit solchen Erfindungen Widersprüche und logische Lücken in der heiligen Schrift zu erklären versuchten. In diesem Fall vereinbarten sie die Existenz zweier sich scheinbar widersprechender Schöpfungsgeschichten und die spätere Erwähnung einer Frau (Lilith), die sonst in keinem Zusammenhang steht, und schlussfolgerten daraus, dass diese Lilith die Frau aus der ersten Schöpfungsgeschichte sein musste. So machte die doppelte Schöpfungsgeschichte wieder Sinn (weil sie nun die Geschichten zweier Frauen waren) und der logische Widerspruch war gelöst, ohne lügen zu müssen. Man fügte lediglich ein Informationsdetail hinzu, und zwar die Verknüpfung der Frau aus der ersten Geschichte mit dem Namen Lilith. Angeblich sei das eine damals übliche Technik der jüdischen Theologie gewesen. Den Namen davon habe ich vergessen, mal sehen ob ich das recherchieren kann.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)

