(26-11-2013, 15:11)Sinai schrieb:(26-11-2013, 04:13)Ulan schrieb: Das sehe ich nicht so, da die katholische Vorstellung mehr logische Probleme mit sich bringt als die hier im Korinther-Brief und von den Katharern vertretene.
Von spitzfindigen Theologen abgesehen, kann sich ein normal denkender Mann des Volkes die katholische Idee ('eine unsichtbare Seele lebt nach dem Tod weiter') hundertmal leichter vorstellen als die Idee der Katharer von einem zweiten Leib aus himmlischer Materie.
Das ist nicht die katholische Lehre. Die Auferstehung ist laut der katholischen Kirche die Wiedervereinigung Deiner Seele mit Deinem Leib (siehe hier aus dem katholischen Katchismus):
Katechismus der Katholischen Kirche schrieb:"Im Tod, bei der Trennung der Seele vom Leib, fällt der Leib des Menschen der Verwesung anheim, während die Seele Gott entgegen geht und darauf wartet, dass sie einst mit ihrem verherrlichten Leib wiedervereint wird. In seiner Allmacht wird Gott unserem Leib dann endgültig das unvergängliche Leben geben, indem er ihn kraft der Auferstehung Jesu wieder mit unserer Seele vereint." - KKK 997
(26-11-2013, 15:11)Sinai schrieb: Was soll man sich bitteschön unter himmlischer "Materie" vorstellen ?
Das widerspricht jeder Vernunft.
Warum? Was ist Deine Vorstellung vom Himmel? Ausserdem, fuer eine Antwort wuerde ich bei den einschlaegigen Philosophen nachschauen.
(26-11-2013, 15:11)Sinai schrieb: Spitzfindige Theologen brauten sich schon immer gerne irgendwelche Sachen aus der Bibel zusammen, indem sie "logische Schlüsse" anwendeten. So kamen sie zu unglaublichen "Ergebnissen" – kunstvollen riesigen Gedankengebäuden, an die sie selbst nicht glaubten.
Na, das hier ist doch mal wieder ein Beispiel dafuer, dass Du irgendeine eigene Meinung ohne Beleg als Fakt verkaufen willst; was leider nicht mit der Realitaet uebereinstimmt.