25-11-2013, 01:46
*http://www.dradiowissen.de/seegrenzen-alles-was-seerecht-ist.33.de.html?dram:article_id=12549
" Von wegen grenzenlos: In Zeiten von Google Streetview sind auch die Weltmeere genau kartografiert und vermessen. Nicht ganz so klar ist mitunter, wo Staatsgrenzen im Meer verlaufen. Doch diese Grenzen sind entscheidend – besonders, wenn es um Fischerei, Offshore-Bohrungen oder die Verschmutzung von Gewässern geht.
Immer wieder sind Seegrenzen und Seerecht umstritten – für die Klärung maritimer Rechtsstreitigkeiten ist der Internationale Seegerichtshof (ITLOS) in Hamburg zuständig, der auf der Grundlage des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 gegründet wurde. Seine Arbeit nahm das Gericht 1996 auf."
" Von wegen grenzenlos: In Zeiten von Google Streetview sind auch die Weltmeere genau kartografiert und vermessen. Nicht ganz so klar ist mitunter, wo Staatsgrenzen im Meer verlaufen. Doch diese Grenzen sind entscheidend – besonders, wenn es um Fischerei, Offshore-Bohrungen oder die Verschmutzung von Gewässern geht.
Immer wieder sind Seegrenzen und Seerecht umstritten – für die Klärung maritimer Rechtsstreitigkeiten ist der Internationale Seegerichtshof (ITLOS) in Hamburg zuständig, der auf der Grundlage des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 gegründet wurde. Seine Arbeit nahm das Gericht 1996 auf."
