22-11-2013, 12:00
(21-11-2013, 20:20)se7en schrieb: Eigentlich bezogen sich meine Fragen darauf, ob der Glaube an eine theistische Religion mit ihren Überlieferungen überhaupt noch seine Berechtigung hat
die frage stellt sich nicht
glaube ist geschmackssache, und über geschmack soll man nicht streiten oder seine berechtigung diskutieren
(21-11-2013, 20:20)se7en schrieb: Jeder vernünftige, hinreichend aufgeklärte Mensch sollte heutzutage eigentlich entweder religionslos sein oder einen sehr moderaten Glauben pflegen und die Bibel nicht so ganz für voll nehmen.
Und trotzdem sieht man wie Religionen und insbesondere die Hardliner überall wieder an Einfluss gewinnen. Hauptsächlich in Amerika, Afrika, Mittlerer Osten und China.
Was bedeutet das? Das wir immer dümmer werden? Oder das religiöse Institutionen gute Arbeit leisten, ihren Einfluss aufrechtzuerhalten?
am ehesten wohl, daß für viele ihre situation so wenig erträglich ist, daß sie sich mit dem "opium des volks" in eine andere welt träumen, wo man nicht mehr selber denken und entscheiden muß, sondern alles vorgeschrieben bekommt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)