17-11-2013, 20:42
(17-11-2013, 20:18)Sinai schrieb: Lies meinen obigen Beitrag # 15
Dort habe ich Dir einen wertvollen Querverweis angegeben. Damit Du Dich über die Thematik des Giur aus erster Hand informieren kannst.
Der Giur ist ein langwieriger Vorgang, der an bestimmte Voraussetzungen geknüpft ist.
Interessant ist auch, die Erfahrungen von Übergetretenen zu lesen. Wie sich das in der Praxis abgespielt hat.
Man kann eben nur praktisch Sympathysant werden.
Praktisch ist die Frage wie weit das geht , ohne Einbeziehung der Familie
ist das nur ein Lippenbekenntnis.
Andere Küche, getrennte Wachbecken..
Warum man nicht richtig Jude werden kann, eine Meinung
von Nachbarn mit Hinweis auf *http://www.de.chabad.org/
Trifft euch nicht ganz , ist aber so die traditionelle Sichtweise einiger,
warum man als Jude nicht andere heiraten kann.
"Wir Juden sind Nachkommen von Abraham, Isaak und Jakob. Jakob’s Familie ging nach Ägypten, wo sie nach 210 Jahren von G-tt durch Moses, Seinen treuen Diener, aus der Sklaverei befreit wurden. Die Kinder Israel’s wurden daraufhin am Berg Sinai ein Volk. Die Tora war ihr „Ehevertrag“ mit G-tt.
Heute ist die jüdische Geschichte über 3300 Jahre alt. Während dieser Zeit hatten die Juden ihre goldenen Zeiten.
Sie durchlitten aber auch furchtbare Verfolgungen, die Inquisition, Pogrome, den Holocaust. Heutzutage als Jude geboren zu sein, ist kein Geburtsfehler, sondern das Endprodukt von über 3300 jähriger Selbstaufopferung.
Unsere Vorfahren waren Helden, die manchmal sogar ihr Leben für ihren Glauben ließen.
Jeder kann irgendwo einen Vorfahren finden, der Armut, Verachtung, Exil und Beschämung auf sich genommen hat, und dennoch an seinem Glauben festgehalten hat.
Griechen, Römer, Kreuzritter, Nazis und Kommunisten haben vergeblich versucht, den jüdischen Glauben auszumerzen.
Die Verfolger gehören alle der Vergangenheit an,
aber das Judentum ist lebendig.
Der unverwüstliche jüdische Geist hat überlebt und hat an seinen Traditionen allen Schwierigkeiten zum Trotz festgehalten.
Und jetzt will das letzte Glied in dieser Traditionskette die Kette zerschlagen. "
Da sind die wohl eigen.