16-11-2013, 16:10
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Wo steckt also dieser Gott, an den fast alle Erdenbewohner glauben?
Die Frage ist schon einmal unpräzise. Denn dazu müsste erst geklärt werden, welchen Gott Du genau meinst.
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Die Prozesse, die im Gehirn ablaufen, werden bald gelüftet sein. Aber wieso wir – jeder einzelne – so etwas wie eine Seele haben und nicht nur philosophischen Zombies sind, daran wird die Wissenschaft wohl noch lange zu beißen haben.
Definiere bitte Deine Vorstellung von "Seele". Was macht diese Seele? Ist diese Seele von der biologischen Gehirnfunktion abgekoppelt?
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Anzeichen für ein schöpferisches Wesen bieten außerdem der Urknall und die Naturkonstanten, welche erstaunlich gut auf die Entstehung von Leben angepasst scheinen.
Nicht die Naturkonstanten sind auf das Leben angepastt, sondern Leben konnte nur aufgrund bestimmter Naturkonstanten entstehen. Es könnte Milliarden Urknalle gegeben haben, die sofort wieder in sich zusammenfielen.
Ein Anzeichen für einen Schöpfer kann nur sehen, wer menschliche Erfahrungen in unzulässigerweise auf das Universum überträgt. "Das Lego-Konstrukt im Kinderzimmer muss mein Kind gebastelt haben. Also muss das Universum von einem allmächtigen Bastler gemacht worden sein."
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Eine weitere Idee von mir ist, dass Gott – sofern er existiert – auch Einfluss auf die Quantenphysik haben könnte, da diese sich teilweise dem phyikalischen Gesetz von Ursache und Wirkung entzieht. Beispielsweise Partikel die aus dem Nichts entstehen. Könnte Gott also über die Quantenphysik „Wunder“ hervorrufen, ohne konkret in die physikalischen Gesetze einzugreifen?
Weil sich einfachste Partikel unserer Vorstellung von Ursache und Wirkung entziehen, muss man ein unglaubliches Komplexes Konstrukt erdenken, dass sich ebenfalls Ursache und Wirkung entzieht? Das verwundert mich immer wieder.
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Dass es dort draußen noch abermillionen weitere Erden gibt. Und möglicherweise mit intelligenten Wesen, die mit den Wörtern „gut“ und „böse“ nichts anfangen können?
Da gut oder böse nichts natürliches ist, sondern individuelle Empfindungen, werden Ausserirdische ganz andere Vorstellungen davon haben.
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Wenn ich so etwas wie einen Glauben habe, dann wäre es folgender: Wir sind Teil, Versuch und Ausdruck des Universums, sich selbst zu erleben - und möglicherweise sogar zu verstehen! Wenn es einen Gott gibt, so ist er die Ordnung in dem Zufall.
Dann hat dieser Gott absolut nichts mit der herkömmlichen Definition von Gott zu tun.
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Doch jeder Mensch zimmert sich sein eigenes Bild über Gott frei nach seinen Vorstellungen zusammen. Die Wissenschaft ist weit entfernt, die Existenz eines schöpferischen, allwissenden Wesens zu widerlegen. Doch wenn es einen Gott gibt, so ist er vermutlich anders, als wir ihn uns auch nur im Entferntesten vorstellen können – die althergebrachte Darstellung aus kulturellen Mythen hat meiner Meinung nach ausgedient.
Die Wissenschaft versucht auch keine fliegenden, unsichtbaren Einhörner zu widerlegen weil jeder weiß, dass das Quatsch wäre. Bei Göttern muss man ganz genauso verfahren, da sich die Wahrscheinlichkeit und Faktenlage für göttliche Existenz nicht von den Einhörnern unterscheidet.
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Meine Frage an euch: Wie passt Gott in unser heutiges Verständnis von Realität? Wie kann man sich ihn vorstellen? Wie könnte ein moderner Gott aussehen? Wie passen Gott und Wissenschaft zusammen?
Bei dem Versuch, sich etwas unvorstellbares vorzustellen, kann nur Unsinn heraus kommen. Das zeigen tausende von Göttervorstellungen der Menschheitsgeschichte, die längst durch tatsächliches Wissen überholt sind.
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Und ist es nicht langsam an der Zeit den Begriff Gott mit den großen ungeklärten Fragen zu verknüpfen? Also beispielsweise Urknall, Bewusstsein etc, um eine Diskussion über ihn wieder interessant zu gestalten? Oder währe genau dies ein Fehler?
Wir haben keinerlei Informationen über Götter. Zu Diskussionen zählen meiner Meinung nach Argumente, die es für oder gegen die Existenz von Götter bekanntermaßen nicht gibt. Daher wäre dies ein Fehler.