15-11-2013, 18:11
Hallo se7en,
Das muss jeder für sich selbst beantworten. Für mich passt Gott als wirklich existierendes Wesen nicht zu unserer Realität. Es gibt schlicht keine überzeugenden Hinweise.
Sie passen wohl eher nicht zusammen. Die Wissenschaft hat den Radius der Religionen deutlich reduziert. Und auch heute noch stehen zb. die Evolutionslehre und der christliche Glaube imho konträr zueinander. Gott ist aufgrund mangelnder Hinweise eine (naturwissenschaftlich gesehen) überflüssige Annahme, die uns keine zufriedenstellende Erklärung liefert.
MMn. wäre dies ein Fehler. Gott wurde immer schon mit den großen ungeklärten Fragen verknüpft. Viele, viele davon wurden später durch die Wissenschaft besser beantwortet. Alleine von der Erfahrung her, sollten wir daher äußerst vorsichtig sein, Gott wieder als Lückenbüßer einzusetzen.
Und selbst wenn man das tut, muss man sich fragen, welchen Gewinn man davon hat bzw. welche Erkenntnis? Im Grunde würde man nur etwa einsetzen, dass selbst ja keinerlei fixe Definition bzw. Eigenschaften hat. Das also selber extrem ungenau ist und dessen Richtigkeit durch überhaupt nichts auch nur angenommen werden kann.
Ich sehe daher keinen Sinn darin.
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Meine Frage an euch: Wie passt Gott in unser heutiges Verständnis von Realität?
Das muss jeder für sich selbst beantworten. Für mich passt Gott als wirklich existierendes Wesen nicht zu unserer Realität. Es gibt schlicht keine überzeugenden Hinweise.
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Wie passen Gott und Wissenschaft zusammen?
Sie passen wohl eher nicht zusammen. Die Wissenschaft hat den Radius der Religionen deutlich reduziert. Und auch heute noch stehen zb. die Evolutionslehre und der christliche Glaube imho konträr zueinander. Gott ist aufgrund mangelnder Hinweise eine (naturwissenschaftlich gesehen) überflüssige Annahme, die uns keine zufriedenstellende Erklärung liefert.
(14-11-2013, 23:41)se7en schrieb: Und ist es nicht langsam an der Zeit den Begriff Gott mit den großen ungeklärten Fragen zu verknüpfen? Also beispielsweise Urknall, Bewusstsein etc, um eine Diskussion über ihn wieder interessant zu gestalten? Oder währe genau dies ein Fehler?
MMn. wäre dies ein Fehler. Gott wurde immer schon mit den großen ungeklärten Fragen verknüpft. Viele, viele davon wurden später durch die Wissenschaft besser beantwortet. Alleine von der Erfahrung her, sollten wir daher äußerst vorsichtig sein, Gott wieder als Lückenbüßer einzusetzen.
Und selbst wenn man das tut, muss man sich fragen, welchen Gewinn man davon hat bzw. welche Erkenntnis? Im Grunde würde man nur etwa einsetzen, dass selbst ja keinerlei fixe Definition bzw. Eigenschaften hat. Das also selber extrem ungenau ist und dessen Richtigkeit durch überhaupt nichts auch nur angenommen werden kann.
Ich sehe daher keinen Sinn darin.
