11-11-2013, 22:45
(11-11-2013, 01:52)Gundi schrieb: Schaue ich mir aber die zehn Gebote an, so fällt es mir schwer, darin eine Besonderheit zu erkennen. Man sollte meinen, dass derlei Regeln schlichte Notwendigkeit für eine funktionierende Gesellschaft sind und schon weit vor der Entstehung des Juden- und Christentums Anwendung fanden
das ist imho sicher so
das erstmalige der "zehn Gebote" kann man wohl in deren schriftlicher ausformulierung und - theoretisch - bindender verpflichtung sehen. sozusagen die erste sozialgesetzgebung, die festhält,was eigentlich selbstverständlich sein sollte und vor der schriftlichen niederlegung wohl auch implizit war
(ich weiß jetzt aber nicht, ob frühere texte anderer kulturen mit entsprechem inhalt existieren)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)