Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten?
#6
(11-11-2013, 11:35)dalberg schrieb:
(11-11-2013, 02:08)Gundi schrieb: Keine Ahnung. Wenn aber jemand meint, er müsse mir unterstellen meine Ansichten seien schlimmer als die der Nazis, dann ist das Maß voll.
Ein solcher Kommentar ist schlicht eine Beleidigung und ohne jeden Inhalt für die Diskussion.

Zumindest ältere Menschen denken zwangsläufig wenn sie Stichworte wie z. B. "Entfernung von Kreuzen aus Kindergärten" oder "Bücherverbrennung" hören unwillkürlich an die Nazis. Mir geht es, weil ich eben auch schon älter bin, genauso und ich setze gefühlsmäßig beide Maßnahmen gleich.

Danke für die Erklärung!
Auch wenn ich schon einen extrem deutlichen Unterschied zwischen meiner Aussage und dem Stichwort "Bücherverbrennung" sehe.
Außerdem war aus dem weiteren Beitrag (sowohl davor als auch danach) eindeutig zu erkennen, dass es mir nicht darum geht die Religion als Ganzes abzuschaffen und niederzumachen.
Und als dritter Punkt: Ich schrieb nicht umsonst "Kreuze in Kindergärten (die nicht zum Großteil auch von der Kirche finanzert werden) sind ein no-go."
Dieser (imho doch wichtige Nebensatz) sollte eigentlich schon darauf hindeuten, dass es hier um die Neutralität des Staates geht und eben nicht per se darum christliche Symbole zu verbieten.

(11-11-2013, 11:35)dalberg schrieb: Und ich glaube sehr wohl, dass die Erinnerung an die Nazis in diesem Zusammenhang auch für viele andere Menschen "von Bedeutung für die Diskussion" um das Kreuz in Kindergärten ist.

Kann ich persönlich absolut nicht nachvollziehen. Zum einen da hier der Säkularitätsanspruch im Vordergrund steht und zum anderen, da es mir neu wäre, dass Kreuze im dritten Reich verboten waren.

(11-11-2013, 11:35)dalberg schrieb: Ferner:
[b]Ich würde den Satz "Kreuze in Kindergärten . . . sind ein no-go." etwa folgendermaßen kommentieren: "Ich kann nicht anders, aber wenn ich solche Forderungen höre, muss ich an die Nazis denken."

Diese Formulierung würde auch ich weit besser finden, da sie auch beim Gegenüber eher Gesprächsbereitschaft erzeugt. Meine nächste Frage wäre dann wohl "Warum?" gewesen.


(11-11-2013, 11:35)dalberg schrieb: Begründung, die mir zu meiner Meinung spontan einfällt: Jegliche Entfernung oder gar Vernichtung von Kulturgut - und Bücher und Kreuze zählen für mich zum Kulturgut - bedeuten zumindest kulturelle Verarmung.

Mir bleibt es unverständlich, dass hier auf einmal Schlagworte wie "Bücherverbrennung" auftauchen. Auch hat niemand von "Vernichtung" geschrieben.
Das Aufhängen von Kreuzen in Schulen und Kindergärten ist imho auch noch keine Kulturleistung.
Es wurde lediglich darauf verwiesen, dass staatlich finanzierte Einrichtungen dem Grundsatz unseres Staates folgen sollten, nämlich säkular zu sein.


(11-11-2013, 11:35)dalberg schrieb: Würde man hingegen z.B. Symbole anderer Religionen (soweit sie nicht ein friedliches Zusammenleben der Menschen deutlich in Frage stellen) in Kindergärten die von Kindern anderer Religionszugehörigkeit besucht werden, zulassen, würde ich das als kulturelle Bereicherung sehen.

Mal davon abgesehen, dass ich mich frage weshalb überhaupt religiöse Symbole permanent in Kindergärten hängen sollten (was imho schon etwas anderes ist als gemeinsam Feste zu feiern), hätten Grupierungen ohne Symbole (Stichwort Atheisten) das nachsehen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gundi - 11-11-2013, 02:08
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gundi - 11-11-2013, 14:59
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 11-11-2013, 03:02
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 11-11-2013, 18:43
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gundi - 11-11-2013, 18:59
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gundi - 11-11-2013, 21:16
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gundi - 12-11-2013, 00:51
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gundi - 12-11-2013, 12:36
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 12-11-2013, 20:00
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gundi - 16-12-2013, 00:17
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gundi - 16-12-2013, 00:23
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gundi - 20-12-2013, 15:29
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 19-12-2013, 00:31
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 20-12-2013, 23:27
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gundi - 21-12-2013, 00:29
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gerlinde - 09-02-2014, 10:17
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Klaro - 09-02-2014, 12:21
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Klaro - 09-02-2014, 18:13
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gerlinde - 17-02-2014, 06:20
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 16-02-2014, 21:53
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gerlinde - 17-02-2014, 17:02
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 17-02-2014, 19:11
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Gerlinde - 18-02-2014, 07:12
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 18-02-2014, 01:04
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 18-02-2014, 14:26
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 19-02-2014, 00:51
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 27-04-2014, 00:49
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 27-04-2014, 17:34
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 27-04-2014, 20:50
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 27-04-2014, 21:38
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 28-04-2014, 03:25
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Klaro - 29-04-2014, 15:05
RE: Nazivergleiche wo erlaubt, wo verboten? - von Harpya - 28-12-2014, 17:27

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Trump erlaubt wieder die Plastiktrinkhalme Sinai 1 760 08-02-2025, 18:31
Letzter Beitrag: Ulan
  Einmischung in Angelegenheiten die nicht gesetzlich verboten sind Statesman 6 2110 25-03-2024, 23:51
Letzter Beitrag: Ekkard
  Teakholz - warum verboten? Sinai 1 1331 20-12-2022, 20:31
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste