(11-11-2013, 01:52)Gundi schrieb: Was also soll so besonders an den 10 Geboten sein?
Ich vermute ja, sie konnten sich nur deshalb so lange halten und als Maßstab dienen, weil sie eben nur auf das Nötigste (Selbstverständliche) eingehen und Einzelheiten völlig außen vor lassen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Na ja, dieses Emporheben der 10 Gebote kommt eigentilch nur von Leuten, die selten uber den eigenen Tellerrand schauen. Du hast schon recht, sie sind sozusagen die Basis gesellschaftlichen Zusammenlebens, und ich nehme auch einfach mal an, dass es dabei nur um die Kodifizierung normaler menschlicher Verhaltensweisen geht. Bei Leuten, die die von Dir berichteten Aeusserungen machen, spielt manchmal auch noch diese unsaegliche These "keine Moral ohne Religion" mit hinein. Ist natuerlich unfug, aber laeuft mir oft ebenfalls oft genug ueber den Weg.
Selbst bei einem sehr duerftigen Schulunterricht in Geschichte sollte zumindest die Stele von Hammurabi gelaeufig sein (ungefaehr 1772 v.Chr.), und es gibt aeltere Gesetzessammlungen, z.B. die von Ur-Nammu (um 2050 v. Chr.) aus der Stadt Ur, aus welcher Gegend ja bekanntlich angeblich Abraham herkommen soll. Das Mosaische Gesetz ist dagegen recht jung. Die zehn Gebote sind aber wahrscheinlich, wie Du schon vermutet hast, so populaer, gerade weil sie so simpel sind, einfach zu merken, und zum groessten Teil allgemein akzeptiert (mit Ausnahme der gottesspezifischen Regel). Und es ist halt eine von einer Handvoll Geschichten, die jeder aus dem AT kennt.