07-11-2013, 11:09
(06-11-2013, 23:32)Sinai schrieb: Deshalb habe ich auch geschrieben: "die drei Weisen"Glaube nicht, das "Weise" bibelfremd waren, zudem lebten auch "Schriftenkundige" Israeliten in Babylon oder sonst wo.
Denn Magier / Astrologen sind bibelfremd.
Auf jeden Fall sind diese Weisen, Patrone der Stadt Köln.
Sie sollen im Jahr 54 gestorben sein. Ihre Gebeine holte Helena, die Mutter von Konstantin dem Großen um 257 oder später nach Konstatinopel, 350 wurden sie nach Mailand gebracht und sind seit 1158 in Köln. Den absoluten Beweis ihrer Echtheit, in Bezug auf die Weisen, wird mal wohl erst bei der Auferstehung haben.
Aber selbst wenn man diese Geschichte als Sondergut des Mathäus "wegreden" will, bleibt das Geschriebene.
So wäre auch ohne historische Beweise ein Sinn in der Erzählung, nämlich, dass heidnische Könige, Jesus als König der Juden erkennen und ihm huldigen werden, während die jüdische Obrigkeit ihre Felle davon schwimmen sieht.