Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hat Jesus Petrus zu seinem Stellvertreter berufen?
#80
(04-11-2013, 16:26)Sinai schrieb:
(04-11-2013, 15:54)Sucher schrieb: "Bedenkt dabei vor allem dies: Keine Weissagung der Schrift darf eigenmächtig ausgelegt werden; denn niemals wurde eine Weissagung ausgesprochen, weil ein Mensch es wollte, sondern vom Heiligen Geist getrieben haben Menschen im Auftrag Gottes geredet." (Zweiter Brief des Petrus 1, 20 und 21)

Warum beachten die jetzigen Leiter der Kirche ohne jegliche biblische Legitimation diese eindeutige Forderung nicht?

Ich habe übrigens einen anderen Wortlaut gefunden:
"Und das sollt ihr für das Erste wissen, daß keine Weissagung in der Schrift geschieht aus eigener Auslegung. Denn es ist noch nie eine Weissagung aus menschlichem Willen hervorgebracht; sondern die heiligen Menschen Gottes haben geredet, getrieben von dem heiligen Geist." Luther 1912 (Da kommt das Wort "dürfen" nicht vor)


Aber gehen wir zum Wort "eigenmächtig" oder "eigene Auslegung" laut Luther 1912

Welche Weissagung wird nach Deiner Ansicht eigenmächtig ausgelegt ?
Wann ist eine Auslegung einer Weissagung "eigenmächtig" ?

Vor allem:
Was muß sie erfüllen, um nicht eigenmächtig zu sein ?

Hallo, so wie ich die Aussage im Zweiten Brief des Petrus 1, 20 und 21 verstehe, darf überhaupt keine in den Schriften stehende Weissagung ausgelegt werden. Es wird hier von Petrus genau DER blinde Glaube an die Wahrheit der Schrift gefordert, wie das etwa im Jetzt die Katholische so fordert:

„Da also alles, was die inspirierten Verfasser oder Hagiographen aussagen, als vom Heiligen Geist ausgesagt zu gelten hat, ist von den Büchern der Schrift zu bekennen, dass sie SICHER, GETREU UND OHNE IRRTUM DIE WAHRHEIT lehren, die Gott um unseres Heiles willen in heiligen Schriften aufgezeichnet haben wollte“ (Katechismus der Katholischen Kirche, Artikel 107, http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_PV.HTM)

Wie blindgläubig die Menschen noch im Jetzt sein sollen, wird ja deutlich dadurch hervorgehoben, dass man auf Befehl von Oben sogar bereit sein soll, den eigenen Sohn zu Schächten und zu Verbrennen. Oder weshalb wird ein so blinder Glaube wie der des Abrahams gefordert:

"Im Glauben gehorchen [ob-audire] heißt, sich dem gehörten Wort in Freiheit unterwerfen, weil dessen Wahrheit von Gott, der Wahrheit selbst, verbürgt ist. Als das Vorbild dieses Gehorsams stellt die Heilige Schrift uns Abraham vor Augen." (Katechismus der Katholischen Kirche, Artikel 144, http://www.vatican.va/archive/DEU0035/_P11.HTM)


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hat Jesus Petrus zu seinem Stellvertreter berufen? - von Sucher - 04-11-2013, 18:11
RE: Hat Jesus Petrus zu seinem Stellvertreter berufen? - von Bankasius - 06-11-2013, 12:32
RE: Hat Jesus Petrus zu seinem Stellvertreter berufen? - von Bankasius - 07-11-2013, 01:03
RE: Hat Jesus Petrus zu seinem Stellvertreter berufen? - von Bankasius - 07-11-2013, 12:23
RE: Hat Jesus Petrus zu seinem Stellvertreter berufen? - von Bankasius - 07-11-2013, 01:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei Sinai 2 255 01-08-2025, 00:12
Letzter Beitrag: Sinai
  Sagte Jesus "Liebe deine Feinde" oder "Liebe meine Feinde" ? Sinai 39 7203 14-06-2024, 01:12
Letzter Beitrag: Geobacter
  Petrus (der Papst) schläft auf der Wache ein! Sinai 9 1308 04-05-2024, 23:12
Letzter Beitrag: exkath

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste