(27-10-2013, 16:56)Harpya schrieb: Lehre der katholischenKirche
Papst Benedikt XVI.: „Die kirchliche Lehre von der Auferstehung des Fleisches läßt sich in zwei Haupt- aussagenzusammenfassen:
a)Am Ende der Welt werden alle Toten,Gerechteund Ungerechte,auferstehen.
b) Der Auferstehungsleib ist derselbe Leib wie derjenige,der der Seele im Erdenleben angehörte.
– eineIdentität
Gehen wir davon aus, Du hast richtig zitiert.
Hier stelle ich die Frage, wie ein eingeäscherter Leichnam "auferstehen" könnte, wenn er gar nicht mehr vohanden ist.
Gehen wir davon aus, der Leichnam wurde gegen den Willen des Menschen eingeäschert (damit nicht das 'selber schuld!' Argument kommt.)
Ein Mensch, der in Hiroshima zu Dampf zerfiel.
Vor 100 Jahren verbot die katholische Kirche ihren Angehörigen die Feuerbestattung eben mit dem Grund, daß dadurch eine Auferstehung verunmöglicht würde. Das sollen wir nicht vergessen.
Als aber dann im Weltkrieg 1914-18 das Problem virulent wurde, weil in getroffenen Kriegsschiffen die geamte an Bord befindliche Munition explodierte und diese Stahlschiffe tatsächlich zu glühen begannen, kam ein Umdenken zustande. Denn man konnte den tausenden Matrosenwitwen nicht einfach sagen, daß es für den Gatten nun keine Auferstehung mehr gäbe.