Oder die Zeugen Jehovas ?
Die lehnen ja sonst auch alles ab was die katholische Kirche sagt – warum folgen sie hier der katholischen Linie ?
Oder die Modernisten in der kath. Kirche ?
Die sind gegen den Zölibat – warum folgen sie in der Frage "Kanonizität der Apokalypse" der Entscheidung von 1546 ?
Ich könnte mir im Gegenteil gut vorstellen, daß die offizielle Aufnahme der Apokalypse in den Kanon der Bibel eine alte Idee diverser protestantischer oder besser frühprotestantischer Sekten war. zB Hussiten !
Die Lutheraner und Calvinisten wollten dann später ebenfalls die Apokalypse, weil sie zu ihrem protestantischen Weltbild paßte. Bilderstürmer sahen sich ja immer schon gerne als Werkzeuge Gottes in der Apokalypse.
Und die katholische Kirche machte dann – in einem vergeblichen Versuch die Einheit der Kirche doch noch zu retten – eine Verbeugung vor dem Protestantismus und nahm "zähneknirschend" diese Modeerscheinung in den Kanon auf.
So könnte es gewesen sein.
Denn die katholische Kirche macht sich nichts aus der Apokalypse. Nie wird in einem katholischen Gottesdienst etwas aus diesem Buch vorgelesen. Es sind gerade die extrem protestantischen Denominationen, die andauernd mit der Apokalypse argumentieren.
Es sei an die 7 Tags Adventisten gedacht und auch an die Zeugen Jehovas.
Ich denke, wenn die katholische Kirche heute entscheiden würde, die Apokalypse aus dem Bibelkanon rauszuschmeißen, wäre das für die allermeisten Katholiken kein Problem.
Die lehnen ja sonst auch alles ab was die katholische Kirche sagt – warum folgen sie hier der katholischen Linie ?
Oder die Modernisten in der kath. Kirche ?
Die sind gegen den Zölibat – warum folgen sie in der Frage "Kanonizität der Apokalypse" der Entscheidung von 1546 ?
Ich könnte mir im Gegenteil gut vorstellen, daß die offizielle Aufnahme der Apokalypse in den Kanon der Bibel eine alte Idee diverser protestantischer oder besser frühprotestantischer Sekten war. zB Hussiten !
Die Lutheraner und Calvinisten wollten dann später ebenfalls die Apokalypse, weil sie zu ihrem protestantischen Weltbild paßte. Bilderstürmer sahen sich ja immer schon gerne als Werkzeuge Gottes in der Apokalypse.
Und die katholische Kirche machte dann – in einem vergeblichen Versuch die Einheit der Kirche doch noch zu retten – eine Verbeugung vor dem Protestantismus und nahm "zähneknirschend" diese Modeerscheinung in den Kanon auf.
So könnte es gewesen sein.
Denn die katholische Kirche macht sich nichts aus der Apokalypse. Nie wird in einem katholischen Gottesdienst etwas aus diesem Buch vorgelesen. Es sind gerade die extrem protestantischen Denominationen, die andauernd mit der Apokalypse argumentieren.
Es sei an die 7 Tags Adventisten gedacht und auch an die Zeugen Jehovas.
Ich denke, wenn die katholische Kirche heute entscheiden würde, die Apokalypse aus dem Bibelkanon rauszuschmeißen, wäre das für die allermeisten Katholiken kein Problem.