(23-10-2013, 22:02)Bion schrieb: Ja, den Tanach kannten die ersten Christen, der war auch die Heilige Schrift der frühen Christenheit.
Dazu kursierten allerlei erbauliche Texte in den Gemeinden, aus denen sich im 3. und 4. Jahrhundert das NT bildete.
Und ob die Offenbarung dazugehören sollte, war heftig umstritten.
Eins verstehe ich nicht.
Heutige, moderne Christen stellen die Konzile in Frage. In einem dieser frühen Konzile wurde unter anderem beschlossen, daß
das "heftig umstrittene" Buch Apokalypse in den Kanon der Bibel aufzunehmen wäre.
Wenn heute so viele Entscheidungen der Konzile in Frage gestellt werden (Zölibat), dann wäre es auch an der Zeit, die Christlichkeit der Apokalypse zu diskutieren.
Es wäre interessant – soweit vorhanden – die Protokolle desjenigen Konzils zu lesen, auf dem die Apokalypse mehrheitlich in den Kanon der Bibel aufgenommen wurde.
Die ganzen theologischen Diskussionen. Die vielen Argumente pro und contra. Was die Theologen damals gedacht haben.
Mit welcher Mehrheit wurde die Apokalypse in den Bibelkanon aufgenommen ?
War es ein einstimmiger Beschluß, gab es Gegenstimmen, war es eine Zweidrittelmehrheit, waren es nur 51 Prozent ?