(22-03-2012, 23:35)Wissenwill schrieb: Hat irgendjemand schon jemals selbst erlebt, dass ein Anwesender das Gedächtnismal tatsächlich zu sich nahm anstatt es nur weiterzugeben?
Ein Bekannter war beim Gedächtnismahl. Sein Eindruck:
Sehr freundliche Leute, sehr bemüht gegenüber neuen Gästen. Diese bekommen die besten Plätze zugewiesen! Ehrenplatz in der ersten Reihe.
Sehr interessanter Vortrag mit starkem Bezug zur Bibel.
Ja, es stimmt. Es wurde ein Brotkorb mit Brotstücken und ein Glas Rotwein durch die Reihen gereicht. Von einem Anwesenden zum nächsten, dann an die hintere Reihe weitergegeben. Jeder nahm den Korb und dann das Glas in die Hände und gab es dann schweigend zum nächsten weiter.
Eine stumme Zeremonie. Niemand nahm von "den Symbolen" – wie man dort sagt. Nur ein alter Mann nahm ein Brotstück und nahm einen Schluck Wein.
Nach der Feier fragte mein Bekannter, wer der alte Mann sei und es wurde gesagt, er wisse, daß er von den Symbolen nehmen dürfe.
Auf die Frage meines Bekannten woher er das "wisse", konnte ihm keine zufriedenstellende Antwort gegeben werden.
Mein Bekannter gab zu bedenken, daß auch irgendwelche bigotte Leute sich so etwas selbst einreden können, daß sie auserwählt wären.
Mein Bekannter empfand die Brot- und Weinzeremonie als sehr diskriminierend und erniedrigend. Es wurde den cirka 100 Anwesenden vor Augen geführt, daß sie eben nicht wert seien, Brot und Wein zu nehmen.
Mein Bekannter meint, man könnte diese Zeremonie auch anders gestalten. Wenn ohnehin nur der eine Herr aus Reihe 9 berechtigt ist, Brot und Wein zu nehmen, warum erniedrigt man dann die 100 Anwesenden ?
Dann könnte man ja Brot und Wein vorne auf den Tisch legen, und der eine Herr soll nach vorne gehen und dort essen und trinken.
Wozu erniedrigt man die Leute, indem man einem jeden Korb und Wein kurz in die Hände gibt – mit der stillschweigenden Aufforderung, nur ja nicht davon zu essen und zu trinken . . . ?
Wenn man nicht will, daß die Masse davon nimmt, warum belästigt man sie damit ??
Auf die Frage warum Jesus gesagt hat "tut dies zu meinem Gedächtnis" wurde ihm zur Antwort gegeben, damit seien nur die Apostel beziehungsweise deren Nachfolger gemeint. Die beim Gedächtnismahl anwesenden 100 Leute (95 Zeugen Jehovas und 5 Gäste) seinen allesamt sozusagen nur "Zuseher". Diese Leute hätte Jesus nicht gemeint.
Mein Bekannter empfand den Abend als interessant, es war ein neuer Eindruck. Die Leute waren freundlich und bemüht, sie liehen ihm sogar eine Bibel und ein Liederbuch. Aber er empfand die Zeremonie als rätselhaft.