Im Jahre 1263 gab es die berühmte Disputation von Barcelona.
Diese Disputation wurde vom Spanischen König geleitet.
Der berühmte Rabbi Nachmanides mußte im Beisein des Königs von Spanien gegen einen christlichen Theologen diskutieren.
Nachmanides wurde gefragt, warum die Juden nicht an Jesus glauben.
Nachmanides antwortete, daß die Propheten sagten, daß der Messias kommen wird. Aber es wurde nie gesagt, daß er zwei Mal kommen würde.
Somit kann man meines Erachtens den gewalttätigen Jesus II den Juden nicht in die Schuhe schieben. Die Apokalypse ist kein jüdisches Werk.
Obwohl tatsächlich zwei Mal von den 12 israelitischen Stämmen die Rede ist.
Christlich ist sie auch nicht, da offen gewaltherbeisehnend und vor allem ist sie eben keineswegs international.
Was ist sie dann ? Gute Frage. Ich habe schon meinen Verdacht geäußert, daß die Apokalypse altbabylonisches Gedankengut (viertausend Jahre alt) atmet.
Der Verfasser war zweifellos Judenchrist. Er war jüdisch national eingestellt, denn er hatte es mit den "12 israelitischen Stämmen" und er wußte einige Details der christlichen Lehre.
Offenbar ist ihm die Unterdrückung durch die Römer zu Kopf gestiegen und er bildete eine Sekte.
Darin vermengte er Judentum, Christentum, altbabylonisches Gedankengut in unzulässiger Weise.
Diese Disputation wurde vom Spanischen König geleitet.
Der berühmte Rabbi Nachmanides mußte im Beisein des Königs von Spanien gegen einen christlichen Theologen diskutieren.
Nachmanides wurde gefragt, warum die Juden nicht an Jesus glauben.
Nachmanides antwortete, daß die Propheten sagten, daß der Messias kommen wird. Aber es wurde nie gesagt, daß er zwei Mal kommen würde.
Somit kann man meines Erachtens den gewalttätigen Jesus II den Juden nicht in die Schuhe schieben. Die Apokalypse ist kein jüdisches Werk.
Obwohl tatsächlich zwei Mal von den 12 israelitischen Stämmen die Rede ist.
Christlich ist sie auch nicht, da offen gewaltherbeisehnend und vor allem ist sie eben keineswegs international.
Was ist sie dann ? Gute Frage. Ich habe schon meinen Verdacht geäußert, daß die Apokalypse altbabylonisches Gedankengut (viertausend Jahre alt) atmet.
Der Verfasser war zweifellos Judenchrist. Er war jüdisch national eingestellt, denn er hatte es mit den "12 israelitischen Stämmen" und er wußte einige Details der christlichen Lehre.
Offenbar ist ihm die Unterdrückung durch die Römer zu Kopf gestiegen und er bildete eine Sekte.
Darin vermengte er Judentum, Christentum, altbabylonisches Gedankengut in unzulässiger Weise.

