12-10-2013, 18:38
Die Katharina Emmerich soll extrem grausame, aber detaillierte Visionen von der Kreuzigung Jesu gehabt haben; Mel Gibson soll sich davon für seine "Passion Christi" inspirieren lassen haben.
Stigmatisierung gilt heute allgemein als psychische Sache: Die Betroffenen sollen sich zu sehr in Jesu Leidensgeschichte hineingesteigert haben. Ich persönlich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ausreicht, denn dann müsste es noch viel mehr Betroffene geben. Ich vermute eher, dass noch körperliche Ursachen (zusätzlich zu diesem Hineinsteigern) hinzukommen müssen. Vielleicht eine noch unbekannte Infektion. Es gibt Infektionen, die kaum ansteckend sind, so dass sie sich auf den Stigmatisierten beschränken oder von seinem "normalen" Umfeld problemlos weggesteckt werden könnte. Oder eine spezifische Gerinnungsstörung, da es sich ja um ganz spezielle Blutungen handelt.
Stigmatisierung gilt heute allgemein als psychische Sache: Die Betroffenen sollen sich zu sehr in Jesu Leidensgeschichte hineingesteigert haben. Ich persönlich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ausreicht, denn dann müsste es noch viel mehr Betroffene geben. Ich vermute eher, dass noch körperliche Ursachen (zusätzlich zu diesem Hineinsteigern) hinzukommen müssen. Vielleicht eine noch unbekannte Infektion. Es gibt Infektionen, die kaum ansteckend sind, so dass sie sich auf den Stigmatisierten beschränken oder von seinem "normalen" Umfeld problemlos weggesteckt werden könnte. Oder eine spezifische Gerinnungsstörung, da es sich ja um ganz spezielle Blutungen handelt.