Eine interessante Rechtsfrage:
Herr Müller tritt zum Islam über. Er heiratet Aida.
Nach 10 Jahren ist er geschäftlich in Ägypten und lernt dort die bitterarme, aber bildschöne Amina kennen. Sie ist froh, einen wohlhabenden islamischen Mann aus Deutschland gefunden zu haben. Er heiratet sie in Ägypten und nimmt sie mit nach Deutschland.
Die Zweitfrau wird bald schwanger und gebiert eine Tochter.
Jetzt will er aus Rücksicht auf das Kind die Ehe in Deutschland legalisieren lassen. Wird die ägyptische Ehe anerkannt ?
Normalerweise werden Ehen, die in Ägypten geschlossen werden, in Deutschland anerkannt. Das ist wichtig im Todesfall des Mannes, damit die Frau erbberechtigt ist. Wenn der Mann bei einem Autounfall verstirbt, erbt sie.
Das ist erbrechtlich sehr bedeutsam.
Zu diskutieren wäre, ob die Ehe von Herrn Müller mit Amina in Deutschland anerkannt wird. Ist das Kind ehelich ? Oder ist es ein uneheliches Kind ?
Herr Müller stirbt bei einem Unfall. Ist Amina erbberechtigt oder geht sie leer aus ?
Herr Müller tritt zum Islam über. Er heiratet Aida.
Nach 10 Jahren ist er geschäftlich in Ägypten und lernt dort die bitterarme, aber bildschöne Amina kennen. Sie ist froh, einen wohlhabenden islamischen Mann aus Deutschland gefunden zu haben. Er heiratet sie in Ägypten und nimmt sie mit nach Deutschland.
Die Zweitfrau wird bald schwanger und gebiert eine Tochter.
Jetzt will er aus Rücksicht auf das Kind die Ehe in Deutschland legalisieren lassen. Wird die ägyptische Ehe anerkannt ?
Normalerweise werden Ehen, die in Ägypten geschlossen werden, in Deutschland anerkannt. Das ist wichtig im Todesfall des Mannes, damit die Frau erbberechtigt ist. Wenn der Mann bei einem Autounfall verstirbt, erbt sie.
Das ist erbrechtlich sehr bedeutsam.
Zu diskutieren wäre, ob die Ehe von Herrn Müller mit Amina in Deutschland anerkannt wird. Ist das Kind ehelich ? Oder ist es ein uneheliches Kind ?
Herr Müller stirbt bei einem Unfall. Ist Amina erbberechtigt oder geht sie leer aus ?

