09-10-2013, 10:57
Richtig, exakt so kenne ich dies auch von unseren (evangelischen Universitäts-) Theologen. Etwas anderes ist der "verkündete Christus" des Glaubens, dem die genannte Bedeutung - eigentlich Deutung - von seinen Jüngern so zugesprochen wurde, wie es in den Evangelien steht.
Ich nehme an, dass auch die Reich Gottes - Aussagen Jesu von Seiten der Evangelisten interpretiert und "zugeordnet" worden sind. So kommen auch die diversen Meinungen zustande: Mal innerweltlich, mal "nach dem Tode" (als Belohnung für Opferbereitschaft).
Nur zur Zeit Jesu herrschte die Erwartung, dass die bekannte Welt in Kürze enden, der Messias (Jesus) wiederkommen und dessen "gute" Herrschaft anbrechen werde. Und so sind die Dinge im Neuen Testament auch formuliert.
Ich nehme an, dass auch die Reich Gottes - Aussagen Jesu von Seiten der Evangelisten interpretiert und "zugeordnet" worden sind. So kommen auch die diversen Meinungen zustande: Mal innerweltlich, mal "nach dem Tode" (als Belohnung für Opferbereitschaft).
(08-10-2013, 22:35)Harpya schrieb: Was für ein Reich ist den nun gemeint, irgendwie kommt da nichts, einer muss das doch wissen/ahnen und wie's da aussieht oder doch nur leere Versprechungen?Wie denn auch? Das Reich Gottes ist eine Idealisierung dessen, was man gemeinhin als erstrebenswert gehalten hat: Ein Reich der Gerechtigkeit, Mitmenschlichkeit und Gottesnähe. Heute würde man die Vokabel: Sozial-Utopie verwenden.
Nicht mal in der Bibel steht was Konkretes.
Nur zur Zeit Jesu herrschte die Erwartung, dass die bekannte Welt in Kürze enden, der Messias (Jesus) wiederkommen und dessen "gute" Herrschaft anbrechen werde. Und so sind die Dinge im Neuen Testament auch formuliert.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard