08-10-2013, 21:41
Markus 3:1-6
Jesus heilte einen Leprakranken am Sabbat.
Matthäus schildert uns die Reaktion der Pharisäer auf diese Heilung am Sabbat:
"Die Pharisäer aber gingen hinaus und fassten den Beschluss, Jesus umzubringen."
(Matthäus 12:14) Einheitsübersetzung
Übrigens war der jüdische Sabbat den Römern völlig gleichgültig.
Gleichgültig, wie alle anderen jüdischen Regeln, für deren behauptete Übertretung Jesus angeklagt wurde.
Jesus wurde nicht von den Römern zum Tode verurteilt, weil er etwa römisches Recht verletzt hätte. Sagte doch Pontius Pilatus "Ich sehe keine Schuld an diesem Mann"
Die Juden mußten Jesus nur deshalb zu den Römern schleppen, weil ihnen – wohl aus gutem Grund – das Recht entzogen worden war, Todesurteile zu fällen.
Bevor die Römer kamen, wurde man bei den Juden wegen jeder mittleren Verfehlung gesteinigt: zB Ehebrecherinnen
Da waren die Römer viel toleranter.
Auf Antrag des jüdischen Hohepriesters fällte Pontius Pilatus – widerstrebend – das Todesurteil.
Jesus heilte einen Leprakranken am Sabbat.
Matthäus schildert uns die Reaktion der Pharisäer auf diese Heilung am Sabbat:
"Die Pharisäer aber gingen hinaus und fassten den Beschluss, Jesus umzubringen."
(Matthäus 12:14) Einheitsübersetzung
Übrigens war der jüdische Sabbat den Römern völlig gleichgültig.
Gleichgültig, wie alle anderen jüdischen Regeln, für deren behauptete Übertretung Jesus angeklagt wurde.
Jesus wurde nicht von den Römern zum Tode verurteilt, weil er etwa römisches Recht verletzt hätte. Sagte doch Pontius Pilatus "Ich sehe keine Schuld an diesem Mann"
Die Juden mußten Jesus nur deshalb zu den Römern schleppen, weil ihnen – wohl aus gutem Grund – das Recht entzogen worden war, Todesurteile zu fällen.
Bevor die Römer kamen, wurde man bei den Juden wegen jeder mittleren Verfehlung gesteinigt: zB Ehebrecherinnen
Da waren die Römer viel toleranter.
Auf Antrag des jüdischen Hohepriesters fällte Pontius Pilatus – widerstrebend – das Todesurteil.