(08-10-2013, 07:11)Bion schrieb:(07-10-2013, 23:36)Sinai schrieb: Pontius Pilatus wollte Jesus nicht hinrichten, er beugte sich aber dem Wunsch des Hohepriesters und des von ihm aufgehetzten Mobs.
Ein römischer Landpfleger hat sich in der Regel nicht darum gekümmert, was "die Juden wollten"!
Das ist schon richtig, ein römischer Statthalter hat sich in der Regel nicht darum gekümmert, was "die Juden wollten".
Aber Jesus war kein Standardfall, denn Jesus war sehr berühmt (Bergpredigt).
Und außerdem war es ungewöhnlich, daß der jüdische Sanhedrin vehement den Tod eines Juden forderte.
Pontius Pilatus hat sicher den Braten gerochen daß es sich da um einen politischen Prozeß handelt und wollte sich vergewissern, ob auch das Volk für eine Hinrichtung ist, oder ob das lediglich die Forderung von fanatischen Schriftgelehrten ist. Denn es war den Römern bekannt, daß die jüdischen Schriftgelehrten allerlei hochkomplizierte Regeln anwendeten, die das Volk weder verstand noch befolgen konnte.