04-10-2013, 12:26
(04-10-2013, 11:52)eddyman schrieb: . . . warum hat Er dann nicht dafür gekämpft . . . jüdischer Napoleon . . .
Gott wollte offenbar nicht, daß sein Sohn ein "jüdischer Napoleon" wird.
Ich denke, wenn Gott die Unterdrückung durch die römische Besatzung beenden hätte wollen, so hätte er nicht seinen Sohn geschickt, damit er einige Jünger um sich schare um mit diesen einen Aufstand aufzurufen. So eine Erhebung gegen Rom war immer extrem blutig, dabei starben immer viele Alte, Frauen und Kinder – wenn einmal die Furie des Krieges da war.
Ich denke, wenn Gott die Unterdrückung durch die römische Besatzung beenden hätte wollen, so hätte er "12 Legionen Engel" geschickt.
Denn entweder es gibt einen allmächtigen Gott, oder es gibt keinen.
Fall A
"es gibt einen allmächtigen Gott"
Dieser allmächtige Gott bestimmt selbst, wann die römische Besatzung zu enden hat.
Zum gegebenen Zeitpunkt wird er Engel schicken, die die Besatzer vernichten.
Da gibt es ein Beispiel im Alten Testament.
Ein fechten der Menschen ist nicht erforderlich – und wohl auch unsinnig, denn die israelitischen Hirten und Bauern zur Zeit Jesu sind keine ausgebildeten Krieger, haben keine Rüstungen, und sind daher den römischen Legionären ohnehin nicht gewachsen.
Fall B
"es gibt keinen allmächtigen Gott"
In diesem Falle greifen die Menschen zur Selbsthilfe.
Dann ist es lediglich ein nationaler Befreiungskampf, aber kein religiös motivierter Krieg.