25-09-2013, 17:01
(22-09-2013, 21:13)petronius schrieb: am grundsätzlichen plausibilitätsvorsprung einer intersubjektiven gegenüber einer subjektiven erfahrung ändert das nichts
An einer Realität welche nur im Kopf existiert ändert das insofern etwas, indem sie objektiv möglicherweise gar nicht existiert.
(22-09-2013, 21:13)petronius schrieb: du vertrittst den solipsismus?Nicht wirklich.
(22-09-2013, 21:13)petronius schrieb: nun, der ist epistemologisch nicht zu widerlegen. ich bevorzuge aber einen objektivistischen ansatz, der mir in der alltäglichen lebenspraxis anwendbarer erscheint. wenn alles nur im kopf ist, ist für dich alles, was du kennst, nur in deinem kopf. es gibt somit auch gar keinen gesprächspartner, mit dem du dich auseinander setzt, sondern du führst nur ein permanentes selbstgespräch
Es ist unbedeutend, ob ich dabei mit meinen eigenen Sichtweisen diskutiere oder mit Sichtweisen im universalen Weltverständnis, es kommt jeweils auf das Ergebnis an.
(22-09-2013, 21:13)petronius schrieb: "Er beruht auf den Gesetzen der Quantenmechnik und quantenmechanischer Zustände, was wesentlich über klassische Theorien hinausgeht" ist keine beschreibung, die etwas zu seinem aufbau oder seiner arbeitsweise aussagtWieso, kennst du die klassischen Theorien nicht, obwohl du permanent von deren Fakten schreibst ?
(22-09-2013, 21:13)petronius schrieb: ebenso wenig wie "Kosmisch, universale Vernetzung" - was soll man daraufhin noch als argument anführen? für ein solches gibt es keinen anhaltspunktEr beruht auf Information, was sonst ? Auf input und output in Wechselwirkung.
(22-09-2013, 21:13)petronius schrieb: sicher wird das "von der Quantenwelt beeinflußt", schon weil die ja die makroskopische welt beeinflußt, welche wir bewußt wie unbewußt wahrnehmen
Na immerhin erkennst du das schon mal an.
(22-09-2013, 21:13)petronius schrieb: aber was sollen wir warum konkret daraus ableiten? z.b. in sachen determinismus, was doch deine grundthese ist?
Die Information ist insofern determiniert, indem sie von universalen Naturgesetzen bestimmt ist, welche wiederum die Wechselwirkung zwischen input und output bestimmt. Was also ist daran nicht determiniert oder können wir darüber verbindliche Informationen austauschen, welche z.B.die Gravitation aushebeln ?
(22-09-2013, 21:13)petronius schrieb: ich lebe in einer anderen welt. in einer welt, wo gerade rationales denken - was die akzeptanz naturwissenschaftlicher erkenntnisse mit sich bringt - zu einem mir durchaus angenehmen pluralismus im denken geführt hat
Pluralismus wo ?
(22-09-2013, 21:13)petronius schrieb: sodaß man nicht mehr weiß, um was es eigentlich gehen soll
Es geht darum darum, das unsere Realität in Raum und Zeit determiniert ist und deine Fakten somit Kopfgeburten sind, weil noch nicht mal sicher ist, ob es Materie, so wie wir sie wahrnehmen objektiv überhaupt gibt.
"Der Weg ist das Ziel." Aber nur wenn man den Weg kennt.

