25-09-2013, 11:00
(24-09-2013, 11:49)Mustafa schrieb:(24-09-2013, 00:15)Bankasius schrieb: Die Mehrheit dt. Muslime scheint Integration in Form der Übernahme liberaler Werte nicht gerade anzustreben
Wie kommst du auf sowas?
Die Mehrheit der europäischen Muslime vertritt wie schon gesagt längst liberale Werte.
So haben sich etwa die Muslime in Bosnien nach dem Krieg nicht etwa in Richtung Saudi-Arabien bewegt, sondern hatten für entsprechende Missionare (auch wenn sie mit der dicken Geldbörse ankamen) nur das Götzzitat übrig.
Vielleicht stimmt, was Du über Bosnien sagst. Meine diesbezügliche Unkenntnis habe ich bereits an anderer Stelle eingeräumt. Ich zweifle allerdings sehr daran, dass die bosnische Lebensweise, so sie denn tatsächlich der im restlichen Abendland üblichen nahekommt, den Islam repräsentiert. Der Drang, sich islamischem Recht zu unterwerfen, ist im Dar al-Islam schließlich weltweit zu beobachten. Eigentlich kann das niemand bezweifeln, der die einschlägigen Nachrichten verfolgt. Signifikant dafür ist auch die von mir bereits in die Diskussion eingebrachte, bisher unkommentiert gebliebene "Kairoer Erklärung" der Menschenrechte von 1990. Sie wurde von 45 der insgesamt 57 Mitgliedstaaten der islamischen Konferrenz unterschrieben. Das sind knapp 80% der dem Dar al-Islam angehörenden Länder. Danach wird die "allgemeine Erklärung der Menschenrechte" der UN dem in der Scharia dokumentierten islamischen Recht unterworfen. Und vorher (1981) verfasste der "Islamrat von Europa" in London eine ähnliche Erklärung. Eine übersichtliche Quelle zum Thema "Menschenrechte aus islamischer Sicht":
http://de.wikipedia.org/wiki/Kairoer_Erkl%C3%A4rung_der_Menschenrechte_im_Islam
Seit diesen Erklärungen sind ein paar Jahrzehnte vergangen und die seitherige Entwicklung im Dar al-Islam dokumentiert den islam-weiten Drang, mittelalterliches Recht über die Vernunft zu stellen. Es sieht so aus, dass dieser Drang in den Ländern der Sunna nur durch die Errichtung einer Diktatur unterdrückt werden kann (signifikant: Ägypten), während das Fiqh im einzigen von den 12er Schiiten dominierten Staat, dem Iran, ja schon seit ein paar Jahrzehnten verbindliches Recht ist.
Und wie entwickelt sich der Islam in Europa? Wo bleibt die explizite Zustimmung europäischer Muslime zu den Thesen Bassam Tibis u.a. Vertreter der Modernisierung des Glaubens und damit die Zustimmung zur Trennung von Staat und Religion? In meinen bisherigen Diskussionen mit Muslimen vermisse ich eine uneingeschränkte Zustimmung und auf deutschsprachigen islamischen Web-Sites, die ich las, finde ich die erst recht nicht. Hinzu kommen Ergebnisse von Umfragen in GB und F, in denen ein Großteil der in Europa geborener Muslime die Todesstrafe für Apostaten aus dem Islam rechtfertigt (GB > 40%).
Und darin sehe ich eine Gefahr für die bisher in Westeuropa praktizierte Toleranz, wenn auch nicht für heute und vielleicht auch nicht für morgen, aber für übermorgen.
