24-09-2013, 02:22
(23-09-2013, 22:58)petronius schrieb:Na, das ist natürlich wieder nur typisch für dich, Petronius, dass du die Erwartungen, die du in der Regel an andere Forenteilnehmer stellst, selbst natürlich ein keinster Weise zu erfüllen gedenkst. Aber wenn du nicht begründen kannst oder willst, inwiefern der o.g. Unterschied hier von Relevanz sein soll, dann kann man diesen Einwand wohl getrost ignorieren.(23-09-2013, 21:46)Noumenon schrieb: Und was für eine Relevanz soll nun dieser Unterschied haben?wenn du diese relevanz nicht sehen willst, werde ich sie dir kaum begreiflich machen können
(23-09-2013, 22:58)petronius schrieb: frag dich für den anfang mal, welche relevanz es für deine eigenen entscheidungen hat, ob jemand bloß (nicht nachvollziehbar) sagt, ein persönliches erlebnis gehabt zu haben, oder ob du selbst wie jeder andere es auch haben (können)Hängt im Einzelfall vom Erlebnis ab.
(23-09-2013, 22:58)petronius schrieb: springst du über die klippe, nur weil jemand berichtet, sanft hinabgeschwebt zu sein?Nö, wieso sollte ich? Ich würde nicht einmal von einem Hocker springen, nur weil mir jemand berichtet, er hätte das gefahrenlos überlebt. Ich weiß mit meiner Zeit nämlich wesentlich Besseres anzufangen.
Aber zumindest wäre das ja ein für jeden Außenstehenden überprüfbares 'Experiment', nicht wahr? Und damit könnte man diese omniöse Schwebefähigkeit objektiv belegen/widerlegen. Selbst Blinde könnten dies überprüfen...
Aber der Vergleich hinkt eh, so diese omniöse Schwebefähigkeit ja bereits einfachsten, physikalischen Fakten widersprechen tut (=> Fallgesetz).
(23-09-2013, 22:58)petronius schrieb: wenn du mir übrigens grundsätzlich sagst, was du als "objektiven beleg" zu akzeptieren willens wärst, kann ich dir auch sagen, woundwann ein solcher erbracht werden könnte oder nichtEin Beleg, der von jedem überprüfbar ist.
(23-09-2013, 22:58)petronius schrieb:Ja, das war ja auch bereits mein Standpunkt, dass sie nicht objektiv fassbar ist.(23-09-2013, 21:46)Noumenon schrieb: Und was soll daraus nun folgen? Dass Farben eigentlich gar nicht wirklich existieren?nein, daß die individuelle farbempfindung bestimmter wellenlängen nicht objektiv fassbar ist. sondern worauf sie sich so spezifisch ausrichten
(23-09-2013, 22:58)petronius schrieb: ob "farben existieren", hängt davon ab, wie du "farbe" und "existieren" definierstWieso ich? Das ist Aufgabe der Naturwissenschaften.
(23-09-2013, 22:58)petronius schrieb: es existiert die elektromagnetische strahlung...Hängt wohl davon ab, wie du "elektromagnetische strahlung" und "existieren" definierst...

(23-09-2013, 22:58)petronius schrieb: ...und es existiert der individuelle eindruck derselbenJa was für ein Eindruck soll das denn nun aber sein?