"Farben" auch nichtsichtbare kann mann sehr wohl messen und dieser Wellenlänge dann einen "farbbegriff" zuordnen, siehe infraROT oder UltraVIOLET,...ebenso kann dann auch ein blinder Wissenschaftler das Vorhandensein dieser Wellenlänge nachweisen oder eben nicht, ob er diesen Wellenbereich dann "Rot" oder "Ubaguba" nennt ist irrelevant, ebenso ob der Farbsehende eine eigene Bezeichnung dafür hat,..wenn dieser die Farbe "Ubaguba" jedesmal als "Firs" bezeichnet, so ist dies lediglich ein Begriffsunterschied,..aber allein die Tatsache, dass er dieses messbare Wellenspektrum in beliebig oft wiederholbaren Versuchen als Firs definiert, zeugt von dem Vorhandensein seiner Fähigkeit,..
Nenn mir einen Hellseher mit 100%ger Erfolgsquote, in beliebig oft wiederholbaren Versuchen,...
Nenn mir einen Hellseher mit 100%ger Erfolgsquote, in beliebig oft wiederholbaren Versuchen,...
Aut viam inveniam aut faciam

