19-09-2013, 21:34
(19-09-2013, 20:37)Shila schrieb: Wenn also Naturwissenschaftler heute davon ausgehen, dass mit ihrem Wissen irgendwann alles machbar ist, was sie als machbar deklarieren, dann sollten sie nicht vergessen, das es einen kleinen Rest von Unwissen immer gibt und dieser Rest könnte ihnen in´s Handwerk pfuschen.Es macht doch gerade die Naturwissenschaft aus, das Wesentliche und die Störungen auseinander zu halten, und die Theorien falsifizierbar zu halten (also eben gerade nicht gegen Einwände zu immunisieren!) Kein moderner Naturwissenschaftler behauptet so einen Mist, als sei "alles machbar".
(19-09-2013, 20:37)Shila schrieb: Den biologischen Determinismus mit Fakten überschreiben zu wollen ist eine Sache, das Ganze im Blick und im Griff zu halten eine Andere.Welche Fakten überschreiben je eine Denkgewohnheit? Solche Formulierungen stören mich, weil ich sie nicht verstehe, denn: Wenn Fakten gegen Vorbestimmtheit sprechen, dann überschreiben sie diese nicht, sondern dann ist diese Denkweise unangepasst und muss schleunigst revidiert werden. Wenn dir an dem, was dahinter steckt, etwas liegt, solltest du dies klarer formulieren und nicht in einem unverständlichen Schlenker in einem ganz anderen Thema (hier Welt analog zu einem Computer?).
(19-09-2013, 20:37)Shila schrieb: Das Unvermögen mit Atomkraft positiv umzugehen hat hinreichend gezeigt, dass Wissenschaft zwar gut im Erkennen von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen ist, aber weit davon entfernt sie optimal zu nutzen und zwar so, das sie nicht zerstörerisch wirken.Und was hat gesellschaftliches Versagen mit dem Thema zu tun?
Bitte beim Thema bleiben. Für neue Ideen bitte auch neue Themen eröffnen. Hier gehören nur Statements hinein, die mit dieser Idee von Wheeler und Nachfolgern zu tun haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard