19-09-2013, 11:13
(17-09-2013, 22:02)Ekkard schrieb: Shilas Link funktioniert zwar nicht. Aber man wird ohne Weiteres fündig.Den kann man auch in die Tonne treten. P.M. ist nicht gerade für Seriösität bekannt...

Hm... ein Interview mit H. P. Dürr, dessen Ansichten ich eigtl. durchaus schätze. Zur Thematik trägt er hier allerdings wenig bei.
(17-09-2013, 23:44)Ekkard schrieb: Die Quantenphysik gibt überhaupt keine Rätsel mehr auf.Kollaps der Wellenfunktion, Quantenverschränkung (Nichtlokalität)... Selbstverständlich geben die Phänomene der Quantenphysik auch weiterhin noch Rätsel auf.

Insbesondere im Zusammenhang mit der Frage, wie 'real' bzw. unabhängig vom Beobachter die Wirklichkeit ist. Einer der renommiertesten Physiker der Gegenwart (dessen Name sicherlich gleich leicht zu erraten sein sollte) stellt aufgrund seiner Arbeiten im Bereich der Quantenphysik hierzu etwa fest:
"Es stellt sich letztlich heraus, dass Information ein wesentlicher Grundbaustein der Welt ist. Wir müssen uns wohl von dem naiven Realismus, nach dem die Welt an sich existiert, ohne unser Zutun und unabhängig von unserer Beobachtung, irgendwann verabschieden."
+http://www.heise.de/tp/artikel/25/25303/1.html
(17-09-2013, 23:44)Ekkard schrieb: Und dies kann man so tun, dass im Endeffekt lauter ja/nein-Entscheidungen zu treffen sind. Und schwupp, beginnen wir digital zu denken = Computer.Im Prinzip ist jede Wohnung bereits ein Computer... Licht in Zimmer XYZ an/aus...
