(17-09-2013, 09:12)d.n. schrieb: Da möchte ich mal auch folgende These als Kontrapunkt setzen:
( . . . )
Eine mögliche Variante wäre auch eine Homosexualität Jesu
Dies kann ausgeschlossen werden.
Begründung:
Jesus hatte viele Feinde. Pharisäer und Sadduzäer beobachteten seine kleine Sekte sehr genau, es gab auch Spione.
Man bedenke die Namen Saulus und Judas Ischariot.
Abgesehen von den Spionen wurde die Sekte auf Schritt und Tritt überwacht.
Wenn die Gruppe in einem Gasthaus aß, wurde nachher sicher der Wirt befragt, ob er irgendetwas verdächtiges bemerkt hatte.
Eine jahrelange Beobachtung, man suchte fieberhaft nach Indizien, um Jesus den Prozeß machen zu können.
Wäre auch nur der geringste Verdacht auf Homosexualität aufgekommen, hätten die Ankläger dies beim Prozeß vorgebracht.
Das völlige Fehlen dieses Anklagepunktes ist Beweis dafür, daß in der Jesusgruppe keine Homosexualität vorhanden gewesen sein kann.