16-09-2013, 10:46
(16-09-2013, 00:38)Sinai schrieb: Rechtgläubige Juden und Urchristen haßten den Hellenismus und daher die griechische Sprache
wie kommst du darauf? woraus leitest du das ab?
(16-09-2013, 00:38)Sinai schrieb: Es wäre für die Christenheit viel einfacher gewesen (auch heute), wenn die Bibel in einer einheitlichen Sprache geschrieben worden wäre. Die Bibel wurde auf Hebräisch angefangen (von Moses) und hätte in dieser Sprache bleiben sollen
ist sie aber nicht
die argumentation nach dem muster "hätte, hätte, fahrradkette" finde ich unangebracht und wertlos
(16-09-2013, 00:38)Sinai schrieb: Entweder war Jesus ein echter Rabbi, dann hat er verheiratet sein müssen. Ein unverheirateter Rabbi wurde angeklagt und schwer bestraft!
Oder Jesus war ein falscher Rabbi, sozusagen ein Hochstapler, der sich von seinen Anhängern zuunrecht als "Rabbi" anreden ließ, dann wäre er deswegen angeklagt und schwer bestraft worden.
wo hätte denn jesus selbst für sich in anspruch genommen, ein rabbi zu sein?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)