14-09-2013, 22:05
Jesus war ein Rabbi. Ein Rabbi muß verheiratet sein. Ein unverheirateter Rabbi wurde zur Zeit Jesu sofort angezeigt und bestraft, eine sehr schwere Verfehlung . . .
Als Jesus beim Sanhedrin angeklagt wurde, bezichtigte man ihn allerlei Verfehlungen.
zB daß er am Sabbat Kranke geheit hat. Sehr schwierig zu beweisen . . .
Aber es wurde ihm nicht vorgeworfen, daß er unverheiratet war. Mit keinem Wort.
Wäre der Rabbi Jesus noch ledig gewesen, dann hätten die Ankläger nicht mühsam ermitteln müssen, ob Jesus tatsächlich am Sabbat Kranke geheilt (erfolgreich geheilt, nicht nur besucht) hat. Sie hätten sich diese juristische Mühe mit unsicherer Beweislage sparen können und den Vorwurf geäußert, daß der Rabbi Jesus unverheiratet sei.
Das Fehlen dieses Anklagepunktes zeigt eindeutig, daß Jesus verheiratet war.
Als Jesus beim Sanhedrin angeklagt wurde, bezichtigte man ihn allerlei Verfehlungen.
zB daß er am Sabbat Kranke geheit hat. Sehr schwierig zu beweisen . . .
Aber es wurde ihm nicht vorgeworfen, daß er unverheiratet war. Mit keinem Wort.
Wäre der Rabbi Jesus noch ledig gewesen, dann hätten die Ankläger nicht mühsam ermitteln müssen, ob Jesus tatsächlich am Sabbat Kranke geheilt (erfolgreich geheilt, nicht nur besucht) hat. Sie hätten sich diese juristische Mühe mit unsicherer Beweislage sparen können und den Vorwurf geäußert, daß der Rabbi Jesus unverheiratet sei.
Das Fehlen dieses Anklagepunktes zeigt eindeutig, daß Jesus verheiratet war.