12-09-2013, 10:06
(11-09-2013, 23:36)Sinai schrieb: Die Pharisäer hatten laut sadduzäischer Sicht fremdes Gedankengut aus "Babylon" ins Judentum eingeschleppt
also waren sie rückkehrer aus dem exil?
meine frage zielte darauf, durch welche gemeinamkeit die soziale gruppe der "pharisäer" sich konstituierte. stammeszugehörigkeit, geografische herkunft, berufsgruppe...? oder wirklich als vertreter einer eigenen weltanschauung?
(11-09-2013, 23:36)Sinai schrieb: Insbesondere den Glauben an die "Auferstehung des Fleisches"
Der Grund war nach Ansicht der Sadduzäer, daß das unwissende Volk (Hirten, Fischer, Bauern, Handwerker, Karawanenhändler) sehr empfänglich und dankbar für solches war
das klingt recht elitär und verächtlich
sah da eine selbsternannte machtelite ihre deutungshoheit schwinden?
(11-09-2013, 23:36)Sinai schrieb: Moses hatte solches nie verkündet. Darauf weisen die Sadduzäer hin:
"Gäbe es tatsächlich eine Auferstehung des Fleisches, dann hätte Moses auf so etwas wichtiges hingewiesen. Doch Moses hat die Auferstehung des Fleisches mit keinem Wort erwähnt. Das völlige Fehlen eines solchen Gedankens in der Thorah läßt erkennen, daß es eine Auferstehung des Fleisches nicht gibt."
Und es gibt auch andere bedeutende Punkte.
Vor allem "das Verbot, das Zicklein in der Milch der Mutter zu kochen"
für mich als außenstehenden erscheinen diese "bedeutenden Punkte" als streit um des kaisers bart bzw. formalistischer kinderkram. wie arm eine religion doch sein muß, sich an so was aufzuhängen...
(11-09-2013, 23:36)Sinai schrieb: Laß Dich vom Wortlaut nicht täuschen. Es ist etwas ganz anderes gemeint
und zwar was?
das würde mich doch interessieren
(11-09-2013, 23:36)Sinai schrieb: Hier kommen wir zum Problembereich der NORMATIVEN INVERSION
ist das nicht völlig normal, daß eine religion sich ihren eigenen gründungsmythos schafft? gern als begründung eines ikonoklasmus?
(11-09-2013, 23:36)Sinai schrieb: ein Begriff, den Rabbi Maimonides geschaffen hat - Maimonides lebte im Spannungsbereich Pharisäer-Sadduzäer
ich sehe jetzt nicht so recht den zusammenhang
(11-09-2013, 23:36)Sinai schrieb: Die Pharisäer und die Sadduzäer gibt es auch heute.
Das Reformjudentum stammt eindeutig aus pharisäischer Wurzel - keinesfalls aus sadduzäischer ! So wie Himbeersaft, wenn er 7-fach mit Wasser verdünnt ist noch immer Himbeerwasser ist und niemals zu Orangenwasser wird.
wo sind heutzutage die sadduzäer zu finden?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

