Einige der biblischen Propheten könnte man genauso als Massenmörder bezeichnen, wenn man die Texte wortwörtlich nimmt. Zum Beispiel Moses, als er erkennen musste, dass nicht alle aus dem Volk wochenlang auf einen Gott, dessen Existenz nur ihm bewiesen war, warten konnten und sich deswegen einen anderen Gott ausdachten. Oder Elias gegenüber den Baalspriestern. Diese Leute werden komischerweise niemals kritisiert, sondern gelten sogar (auch für Jesus) als positive Vorbilder.
Und manche früheren Eroberer, deren Kriege tausende von Toten hinterließen, faszinieren die Welt noch heute (z.B. Alexander der Große oder Napoleon), obwohl man sie auch als Mörder bezeichnen könnte. Mohammeds Tötungen waren, wenn ich mich nicht täusche, "normale" Kriegshandlungen, die man ihm genauso als "normal" zugestehen sollte wie anderen Kriegsherren.
Koon:
Ich kenne eine türkische Familie, wo die älteren Kinder genauso schlecht deutsch sprechen wie die Eltern, die jüngeren Geschwister dagegen perfekt. Ich vermute, dass das daran liegt, dass das mit der Beherrschung Sprache im Kindesalter in Deutschland (noch) nicht so ernst genommen wird. Es ist relativ neu, dass im Kindergarten überhaupt darauf geachtet werden soll.
Wenn aber Kinder im Schulalter nicht richtig deutsch können, weil sie nie genug dazu motiviert wurden, es zu lernen, sind Probleme im Unterricht oder mit Klassenkameraden (bzw. Cliquenbildung mit anderen, denen es genauso geht) geradezu vorprogrammiert. Auch wenn kleine Kinder mit dem Erlernen von Fremdsprachen eigentlich keine Schwierigkeiten haben.
Und manche früheren Eroberer, deren Kriege tausende von Toten hinterließen, faszinieren die Welt noch heute (z.B. Alexander der Große oder Napoleon), obwohl man sie auch als Mörder bezeichnen könnte. Mohammeds Tötungen waren, wenn ich mich nicht täusche, "normale" Kriegshandlungen, die man ihm genauso als "normal" zugestehen sollte wie anderen Kriegsherren.
Koon:
Ich kenne eine türkische Familie, wo die älteren Kinder genauso schlecht deutsch sprechen wie die Eltern, die jüngeren Geschwister dagegen perfekt. Ich vermute, dass das daran liegt, dass das mit der Beherrschung Sprache im Kindesalter in Deutschland (noch) nicht so ernst genommen wird. Es ist relativ neu, dass im Kindergarten überhaupt darauf geachtet werden soll.
Wenn aber Kinder im Schulalter nicht richtig deutsch können, weil sie nie genug dazu motiviert wurden, es zu lernen, sind Probleme im Unterricht oder mit Klassenkameraden (bzw. Cliquenbildung mit anderen, denen es genauso geht) geradezu vorprogrammiert. Auch wenn kleine Kinder mit dem Erlernen von Fremdsprachen eigentlich keine Schwierigkeiten haben.

