11-08-2013, 11:33
Welche Ziele setzt sich die Bewegung: "Wir sind Kirche" selbst?
Auf deren Internetseite ist folgendes u.a. nachzulesen:
Ich denke, es ist vor allem auch für die r.k. Kirche wichtig, dass es dort z.B. mit der Wir sind Kirche - Bewegung auch eine Plattform gibt, auf der sich Kirche mal kritisch äußern kann und darf.
Laien und auch Priester informieren sich sicherlich auch dort und lassen auch diese Gedanken in die alltägliche Seelsorge mit einfließen. So handhabt der eine oder andere Theologe die Zulassung von wiederverheirateten zu den Sakramenten anderes als es von Rom vorgegeben wird.
Das II. Vatikanische Konzil hat weiterhin seine Wirkung in der Kirche. Diese Wirkung wird auch durch diese Bewegung unterstützt.
Auf deren Internetseite ist folgendes u.a. nachzulesen:
Zitat:Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche ist aus dem 1995 in Österreich gestarteten Kirchenvolks-Begehren hervorgegangen und setzt sich ein für eine Erneuerung der römisch-katholischen Kirche auf der Basis des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) sowie der darauf aufbauenden theologischen Forschung und pastoralen Praxis.
Ich denke, es ist vor allem auch für die r.k. Kirche wichtig, dass es dort z.B. mit der Wir sind Kirche - Bewegung auch eine Plattform gibt, auf der sich Kirche mal kritisch äußern kann und darf.
Laien und auch Priester informieren sich sicherlich auch dort und lassen auch diese Gedanken in die alltägliche Seelsorge mit einfließen. So handhabt der eine oder andere Theologe die Zulassung von wiederverheirateten zu den Sakramenten anderes als es von Rom vorgegeben wird.
Das II. Vatikanische Konzil hat weiterhin seine Wirkung in der Kirche. Diese Wirkung wird auch durch diese Bewegung unterstützt.