08-08-2013, 00:19
(07-08-2013, 20:35)indymaya schrieb:(07-08-2013, 20:15)Meryem schrieb: Es ist so traurig, das du das denkst. Dabei sagen alle in der arabischen Welt zu Gott Allah: Ja du hört richtig Alle!- auch die Juden und Christen.Selbst wenn ich irgendwie Muslim wäre, würde mich die Verehrung eines Steines anekeln. Auch wenn in der arbischen Welt, sprachlich, Allah = Gott ist, ist der Allah des Islam nicht der Gott der Juden und Christen.
Wenn du irgendwie Moslem wärst und den Stein in Mekka anbeten würdest, hättest du schon mal eine große Sünde aus islamischer Sicht begangen. Auch das Anbeten von bspw einem Bildnis von dem Propheten Mohammed oder Jesus und anderer Propheten wäre eine Sünde.
Dieser Stein wird nicht angebetet. Er ziert die Kaaba, die vom Propheten Abraham (dem Stammvater des Juden-, Christentums und Islam) als ERSTES Gotteshaus errichtet wurde.
Die Kaaba selbst gibt, die Richtung vor, in die gebetet wird (Aber keine Anbetung!)
und ist bei der Pilgerfahrt von Bedeutung. Den Stein selbst soll laut Überlieferung Abraham vom Engel Gabriel als Geschenk empfangen haben und vom Paradies stammen.
Manche stellen beim Beten auch einen kleinen Teppich auf. Dieser wird ebenfalls nicht angebetet, sondern soll nur beim Beten helfen.
Moslems beten grundsätzlich keine Form und nichts Symbolisches an (auch wenn sie zb alle eine Straßentafel oder einen Wandteppich anzubeten scheinen, weil sie gerade in diese Richtung beten) oder sie stellen sich auch kein Gesicht oder ein Bildnis eines Gottes vor. Was der Einzelne denkt, bleibt natürlich ihm vorbehalten, aber an sich kniet man nicht oder beugt man sich nicht vor einem Symbol nieder und betet es dann an. Das wäre in der Tat Götzenanbetung.
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.

