01-08-2013, 00:05
(31-07-2013, 22:58)Mustafa schrieb: Jeder der glaubt, und seinen Glauben kulturell zum Ausdruck bringt.
Den Assoziationen, mythologischen Bildern, vielleicht sinnigen Geschichten oder der Kunst nimmt das ja nichts weg.
Das Einzige, was "weg" ist, ist der Anspruch, naturwissenschaftliche Hypothesen zu erbringen.
Und der hat m.E. auch nie wirklich gepasst.
Eben, Glaube an frühere Werte wirds immer geben, die Menschen andächtig belauschen und betrachten.
Die Tempel heissen heute eben Eremitage, Pinakothek, Louvre..
Museen halt.
Bei Musik sinds halt Opernhäuser oder Rockkonzerte,
wobei Minderheitentempel auch gerne mal satt staatlich bezuschusst werden,
wie Opern.
Open Air Festivals sind mir da nicht bekannt,
ausser der Strandparty u.ä. des Papstes in Südamerika.
