Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zöllibat : der Ursprung des Leitgedankes zum ...
#3
(31-07-2013, 08:56)Bion schrieb: Zur Geschichte des Zölibats siehe hier!

Das Ganze basiert ja auf der rituellen Unreinheit der Frau der ja magische
Fahigkeiten zugesprochen werden.
Plinius der Ältere hat ja das naturkundliche Wissen ca. 30 n.C.
zusammengetragen:
"Die Berührung mit dem Monatsfluß der Frau läßt frischen Wein sauer werden, das Getreide verdorren, die Gartenfrüchte verderben, Samen vertrocknen, läßt die Früchte von den Bäumen abfallen, läßt Spiegel erblinden, nimmt einem Messer die Schneide und dem Elfenbein seinen Schimmer, tötet Bienen, läßt Eisen und Bronze verrosten und erfüllt die Luft mit einem scheußlichen Geruch.

Hunde, die solches Blut lecken, werden tollwütig und ihr Biß wird giftig. Das Tote Meer, voll des Salzes, läßt sich nicht auseinander teilen, außer mit einem Faden, der mit der giftigen Flüssigkeit des Menstruationsblutes durchtränkt wurde.
Ein Faden von einem verunreinigten Gewand genügt. Leinen wird beim Waschen schwarz unter der Berührung der Frau.
Die Zaubermacht der Frauen ist in ihrer Periode so stark, daß sie Hagel und Wirbelstürme abwehren können, wenn sie ihren Ausfluß dem Aufleuchten der Blitze aussetzen."

(Plinius der Ältere, Naturgeschichte, Buch 28, Kap. 23, 78-80; Buch 7, Kap. 65.)

Die Experimente dazu habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zöllibat : der Ursprung des Leitgedankes zum ... - von Harpya - 31-07-2013, 14:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste