23-07-2013, 12:35
(23-07-2013, 10:17)Mustafa schrieb:(22-07-2013, 23:51)Lelinda schrieb: Kant lebte im 18. Jhdt. Damals wusste man noch nichts ...
Dieses Argument gab es hier schon. Ich halte es für falsch, da sich an den Erkenntnissen, die für Kants Analysen maßgeblich waren, nicht wirklich was geändert hat
welche erkenntnisse waren das denn?
erkenntnisse über eine pluralistische freiheitliche gesellschaft, in der sich selbstverantwortliche individuen auf demokratischem wege gemeinsame regeln geben, können es nicht gewesen sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)