22-07-2013, 09:07
(21-07-2013, 21:33)Mustafa schrieb:(21-07-2013, 21:18)petronius schrieb: die rede war von " ideellen Werten". diese werden nicht vor gericht verhandelt, sondern verstöße gegen das recht
Die ideellen Werte sind Grundlage für das Recht.
Willst du mir erzählen, dass das Grundgesetz vor Gericht keinen Wert hat?
nein
verdreh mir nicht die worte im mund - und ekkard, es ist nicht off topic, wenn ich mir solche rabulistik verbitte
ich möchte bitte schon darauf bestehen, daß meine aussagen zum wortwert genommen werden und nicht, wenn auch in frageform, mir etwas unterstellt wird, was ich nicht gesagt habe
wenn ich etwa sage, daß nicht " ideelle Werte" vor gericht verhandelt werden, sondern verstöße gegen das recht, dann ist es reichlich infam, so zu tun, als hätte ich dem grundgesetz geltung abgesprochen
(21-07-2013, 21:33)Mustafa schrieb:(21-07-2013, 21:18)petronius schrieb: ich habs nicht nötig, mir andauernd von dir das wort im mund umdrehen zu lassen
Na dann werd doch mal konkret. Brauchen wir ideelle Werte wie z.B.die Unantastbarkeit der Menschenwürde, oder sollte man das der "modernen und rein rationalen" Überlegung des Einzelnen (z.B. Richters) überlassen?
was verstehst du unter "ideellen werten"?
(bei dir muß man ja vorsichtig sein und darf nicht davon ausgehen, daß dein verständnis der begriffe das allgemein übliche ist)
du hast diesen begriff hier eingeführt, also erläutere ihn auch
die "Unantastbarkeit der Menschenwürde" haben wir freiwillig als basis unserer grundordnung vereinbart. ihre konkrete ausformung wird u.a. von richtern verhandelt (ob also z.b. folterdrohungen gegenüber einem verbrecher gegen die menschenwürde verstoßen oder zulässig sind, ob die nichtzulassung einer ehe für homosexuelle diese diskriminiert und also gegen deren menschenwürde verstößt usw.)
das hat nichts mit religion oder gott zu tun, und auch nur mittelbar mit moral
da ist auch nichts "unhinterfragbar" vom himmel gefallen oder von gottes gnaden in stein gemeißelt
(21-07-2013, 21:33)Mustafa schrieb:(21-07-2013, 21:18)petronius schrieb: und die gesellschaft bedarf keiner nicht hinterfragbaren werte zu ihrem funktionierenDann nenn doch endlich eine funktionierende Gesellschaft, in der es keine solchen Werte gibt.
Ein "könnte, weil ja so rational" reicht nicht.
wie oft denn noch?
in unserer gesellschaft darf ich alles hinterfragen. wer sollte mich denn daran hindern können und warum?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

