21-07-2013, 16:10
(21-07-2013, 01:47)Gundi schrieb:(20-07-2013, 22:50)petronius schrieb: warum aber muß moral für alle verbindlich sein?
Ich denke hier spielt u.A. eine Rolle, dass nach wie vor in Kategorien wie "das Böse" und "das Gute" gedacht wird, als quasi eigenständige Identitäten, die unabhängig vom Menschen existieren. Zu Kants Zeiten dürfte das noch wesentlich stärker ausgeprägt gewesen sein als heute.
Das auch unterschiedliche Moralvorstellungen gleichberechtigt nebeneinander existieren und eine solche Wertung (und damit auch eine Verbindlichkeit) nicht per se gegeben ist, ist aufgrund dessen für viele nicht vorstellbar.
ganz genau
so sehe ich das auch
ohne kant einen vorwurf machen zu wollen - er ist natürlich dem denken seiner zeit insofern verhaftet, als trotz allem neuen, das er denkerisch anreißt, sein gedankliches fundament ein vormodernes ist. auch gar nicht anders sein kann
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)