21-07-2013, 15:42
(20-07-2013, 23:15)Mustafa schrieb:(20-07-2013, 22:45)petronius schrieb: ah ja
und was?
werde doch bitte mal konkret... argumentiere gefälligst selber
Du meinst, ich soll meine Beiträge, in denen ich ganz konkret dazu was gesagt habe, nochmal herkopieren?
was wäre das problem dabei?
du kannst es aber auch einfach kurz, knapp und eindeutig noch mal schreiben. oder weißt du gar nicht (mehr), was du eigentlich sagen willst, was deine meinung ist?
(20-07-2013, 23:15)Mustafa schrieb: Du kannst dich gerne auf irgendwelche Dudendefinitionen berufen,
nur scheinst du auch unter den Begriffen, die der Duden benutzt, was anderes zu verstehen, als es Gläubige meist tun
keineswegs
tatsache ist doch, daß niemand sonst deine privatdefinition von "religion" teilt
(20-07-2013, 23:15)Mustafa schrieb: Gelebte Moral und das Teilen von Wertvorstellungen, verpackt in allerlei gesellschaftlichen Geschichten und Mythen, genau dafür wurde der Begriff Religion in der Regel verwendet
nein. das mag zwar alles auch in religionen vorkommen, ist aber nicht wertbestimmend
sonst wäre das nibelungenlied eine religiöse schrift
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)