21-07-2013, 01:41
(21-07-2013, 01:12)Harpya schrieb: Doch, nach #1 Kant
"
Wenn nun aber die strengste Beobachtung der moralischen Gesetze als Ursache der Herbeiführung des höchsten Guts (als Zwecks) gedacht werden soll: so muss, weil das Menschenvermögen dazu nicht hinreicht, die Glückseligkeit in der Welt einstimmig mit der Würdigkeit glücklich zu sein zu bewirken, ein allvermögendes moralisches Wesen als Weltherrscher angenommen werden, unter dessen Vorsorge dieses geschieht, d.i. die Moral führt unausbleiblich zur Religion."
Wo will da Kant irgendeine Moral für sich pachten?
Er beschreibt da nur logische Konsequenzen idealistischer Annahmen.