21-07-2013, 01:12
(21-07-2013, 00:35)Mustafa schrieb:Doch, nach #1 Kant(20-07-2013, 23:53)Harpya schrieb: Die Bindung an ein Sinn gebendes Wesen ist für mich der Versuch der
Legitimation die Moral für sich gepachtet zu haben.
Laut Kant ganz sicher nicht.
"
Wenn nun aber die strengste Beobachtung der moralischen Gesetze als Ursache der Herbeiführung des höchsten Guts (als Zwecks) gedacht werden soll: so muss, weil das Menschenvermögen dazu nicht hinreicht, die Glückseligkeit in der Welt einstimmig mit der Würdigkeit glücklich zu sein zu bewirken, ein allvermögendes moralisches Wesen als Weltherrscher angenommen werden, unter dessen Vorsorge dieses geschieht, d.i. die Moral führt unausbleiblich zur Religion."
Trifft prima auf Diktatoren zu, nimmt man zu allvermögend auch Schöpfungseigenschaften an, heimlich auf Bergen oder Höhlen in Worte von Göttern konvertiert unter ein wenig Wundertum und charismatischer
Aura mit Dackelblick wird fix aus dem schlichten Menschen ein
Prophet mit unantastbarem göttlichen Auftrag, nennt man dann
Religion.
Stalin hätte vielleicht mehr auf Bergen und Höhlen verbringen sollen,
hätte zu der Zeit wohl aber auch keiner mehr geglaubt.
Da hats der Stalinismus nicht ganz zur Religion geschafft, wenn die Anzahl der
Opfer auch ganz beachtlich war, könnte auch ein Kriterium für eine erfolgreiche Religion sein.
