20-07-2013, 21:37
(20-07-2013, 10:41)Kreutzberg schrieb: Guten Tag,
... in Deutschland so berichten es ist es Fachmedienberichten immer wieder zu lesen ist die Ökomene zum Stillstand gekommen. Ich nehme in diesem Zusammenhang an, dass dies primär ein Problem der Ideologischen Kircheneliten beider Konfessionen ist. Die Gläubigen möchten die Ökonomene eigentlich wesentlich dynamischer belegt sind. Das zeigen nicht zuletzt die Krichentage der letzten Jahre.
Für mich stellt sich die Frage : ob eine Fortsetzung des Auszerrungsprozesses beider Konfessionen in Deutschland diese Stagnation auflösen könnte. Die Hoffnung aus der Not eine Tugend zu machen ist ja so alt wie die Kirchengeschichte selber. Normalerweise kommen Verdränungen in der RKK und bei den Protestanten weniger nur unter Druck richtig in Gang.
ökumene funktioniert imho unter den gläubigen oder auch den pfarrern vor ort in der regel absolut problemlos
man muß nur einfach den papst oder bischof einen guten mann sein lassen und ansonsten ignorieren...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

