20-07-2013, 20:35
(20-07-2013, 15:42)Mustafa schrieb:(20-07-2013, 14:48)petronius schrieb: dann erklärs doch anders und besser
Das habe ich bereits
diese deine standardantwort kenne ich bereits
sie hilft nur nicht weiter
kopier doch bitte einfach deine antwort auf die frage, wie es anders und besser zu erklären sei, was kant denn nun warum anderes gesagt habe als deswegen, daß er eben auch ein kind seiner zeit war - wie wir alle
wenn du sie denn nun schon gegeben haben willst...
(20-07-2013, 15:42)Mustafa schrieb: Ich habe mich auch mit der Philosophie nach Kant durchaus beschäftigt,
und ich sehe keine besondere Veränderung bei den vorliegenden Fragen
das ist interessant
ich sehe da durchaus auch andere ansätze, wie mensch zu einer/seiner moral kommen könnte, als nur durch diktat eines "eines machthabenden moralischen Gesetzgebers außer dem Menschen"
wie gesagt, gehört aber die philosophie nicht zu meinen intensivsten hobbies
(20-07-2013, 15:42)Mustafa schrieb: Wer soll denn bessere Analysen als Kant vorgebracht haben?
diese wertschätzung liegt wohl im auge des betrachters
dir gefällt halt die kantsche ganz besonders gut
(20-07-2013, 15:42)Mustafa schrieb: Dein Vorwurf, Kant hätte sich intersubjektive Normenvereinbarung nicht vorstellen können, ist einfach absurd
ah ja?
wo tut er das denn?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

