20-07-2013, 14:48
(19-07-2013, 16:02)Mustafa schrieb:(19-07-2013, 13:49)petronius schrieb: er ist ein kind seiner zeit
kann die indoktrination mit dem gottesglauben nicht abschütteln, sich schlicht nicht vorstellen, daß der mensch selber sich seine moral geben und dieser verpflichtet sein könne. insbesondere scheint ihm auch moral als intersubjektive normenvereinbarung unvorstellbar zu sein
Diese Vorwürfe ausgerechnet gegen Kant zu erheben halte ich für dreist.
Es ist nicht schlimm, sich nie mit seinem Werk beschäftigt zu haben, aber dann sollte man besser auch auf solche Beurteilungen verzichten
dann erklärs doch anders und besser
auf die masche "ich hab kant gelesen und weiß daher über alles besser bescheid als ihr philosophischen analphabeten" falle ich nicht mehr rein
bring argumente, warum kants voreingenommenheit unumstößliche tatsache sein sollte und mein ansatz nicht stimmt - dann bist du wieder im spiel
(19-07-2013, 16:02)Mustafa schrieb: Wo sich Kant intellektuell hingetraut hat, kommt wohl eher selten überhaupt jemand hin. Seine Analysen halte ich nach wie vor für aktuell.
dann hast du eben ein paar hundert jahre philosophie verschlafen
kant hat viel wichtiges und richtiges gesagt, aber natürlich hat sich seither die erde ein stückchen weiter gedreht und eine heiligsprechung ist nicht angemessen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)